TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 1:3
Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind mit einer Niederlage in die neue Saison der Tischtennis-Bundesliga gestartet. Vor 310 Zuschauern in der gut besuchten Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle unterlagen die neuformierten Oberschwaben ihren Gegnern von Borussia Dortmund am Donnerstagabend mit 1:3. Zwar ging das junge Team zunächst in Führung, doch schlussendlich wurde es eine deutliche Angelegenheit.
Bereits vor Spielbeginn war klar, dass die TTF die Außenseiterrolle inne haben. Dies lag nicht zuletzt daran, dass Führungsspieler Shunsuke Togami nicht zum Einsatz kommen konnte. Der Japaner verweilt aufgrund einer außerplanmäßigen Visumsangelegenheit, durch seinen Nationalverband, aktuell in seiner Heimat, um am China Smash teilnehmen zu können. Da der Brasilianer Leonardo Iizuka ebenso fehlte, vertraute Trainer Bogdan Pugna dem Trio bestehend aus Iulian Chirita, Tiago Abiodun und Andreas Levenko. Mit Chirita und Levenko feierten somit beide Neuzugänge ihr Debüt im blauen Dress.
Die Gäste von Dortmund reisten in Bestbesetzung an. Das Trainerduo Qi Wenchen und Evgeny Fadeev entschieden sich für die Aufstellung mit Anders Lind, Cedric Nuytinck und Kristian Karlsson, welche den Vorzug vor Alberto Mino und Adam Szudi bekamen.
Der Auftakt für die TTF lief nach Maß. Iulian Chirita konnte sein Team mit einem 3:2 gegen den Belgier Cedric Nuytinck in Führung bringen und punktete direkt in seiner ersten Bundesliga-Partie. Nachdem der 19-jährige Rumäne im ersten Satz noch Anlaufschwierigkeiten hatte, kam er fortan immer besser ins Spiel und kämpfte sich in den fünften Satz, welchen er deutlich für sich entscheiden konnte.
Der Ausgleich folgte postwendend. Der 17-jährige Portugiese Tiago Abiodun musste sich dem Dänen Anders Lind, der aktuellen Nummer 19 der Welt, klar mit 0:3 geschlagen geben. Zwar ließ Abiodun sein Potenzial immer mal wieder aufblitzen, doch es reichte nicht, um seinen clever spielenden Gegenüber in Bedrängnis zu bringen.
Ein ähnliches Bild bekamen die Besucher im dritten Einzel zwischen dem 27-jährigen Andreas Levenko und dem Schweden Kristian Karlsson zu sehen, an dessen Ende wieder der BVB jubelte. Der österreichische Neuzugang Levenko zeigte eine kämpferische gute Leistung und war in Satz zwei nah am Ausgleich. Gegen den Doppelweltmeister von 2021 hatte er aber ebenso deutlich mit 0:3 das Nachsehen, womit die TTF in Rückstand gerieten.
Im Duell der beiden Einser musste Chirita gegen Lind also gewinnen, um das Schlussdoppel zu erzwingen. Ein zweiter Einzelsieg sollte ihm jedoch nicht vergönnt gewesen sein, anstatt dessen zeigte Lind erneut eine bärenstarke Performance und untermauerte beim dritten 0:3 in Folge, seinen Status als Weltklassespieler.
Nach knapp zweieinhalb Stunden Spielzeit stand für die TTF Liebherr Ochsenhausen also eine 1:3 Niederlage zu Buche, welche absolut in Ordnung geht. Den Spielern kann man allerdings, auch aufgrund den Vorzeichen, keinen großen Vorwurf machen, denn Einstellung und Mentalität haben gestimmt.
Ähnlich sah es TTF-Trainer Bogdan Pugna im anschließenden Interview: „Wir mussten uns heute gegen erfahrende Dortmunder geschlagen geben und anerkennen, dass sie besser waren als wir. Unser Team ist noch sehr jung und es benötigt Zeit um sie an das Niveau und das Level der Liga zu gewöhnen. Es geht darum, dass wir gemeinsam Tag für Tag und Spiel für Spiel weiterarbeiten, um uns zu verbessern.“ Weiter führt aus, dass positive Ergebnisse folgen werden: „Wir dürfen nicht vergessen, dass uns heute Shunsuke gefehlt hat, welcher sehr wichtig für uns ist. Zudem werden die anderen Jungs mit mehr Erfahrung in Zukunft einen Schritt nach vorne machen.“
Ochsenhausen Präsident Kristijan Pejinovic nimmt seine Spieler ebenfalls in Schutz: „Glückwunsch an einen souveränen BVB, welcher für mich in der heutigen Besetzung ein sehr starkes Team hat. Die Niederlage ist für uns kein Beinbruch, denn uns war von vornerein klar, dass es schwierig wird. Für unsere beiden Neuzugänge war es der erste Auftritt in einer neuen Liga und im neuen Verein und sie müssen ihren Platz noch finden. Umso schöner ist es, dass Iulian dennoch direkt seinen ersten Einzelsieg einfahren konnte. Das Vertrauen in die Mannschaft ist weiter ungebrochen und wir werden den eingeschlagenen Weg mit all seinen Facetten weiter gehen.“ Pejinovic lobt abschließend noch die Kulisse: „Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer und Fans, die trotz Ferien den Weg in die Halle gefunden haben und uns tatkräftig angefeuert haben. Diese Unterstützung brauchen wir auch künftig.“
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick
Iulian Chirita – Cedric Nuytinck 3:2 (4:11, 11:5, 11:9, 9:11, 11:5)
Tiago Abiodun – Anders Lind 0:3 (7:11, 10:12, 4:11)
Andreas Levenko – Kristian Karlsson 0:3 (4:11, 10:12, 9:11)
Iulian Chirita – Anders Lind 0:3 (9:11, 7:11, 6:11)
Das komplette Spiel gibt es im ReLive auf der Streamingplattform von Dyn Sports zu sehen.
Weiter geht es für die TTF in der Liga am nächsten Freitag, den 05.09.2025. Dann geht es um 19Uhr auswärts gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt. Das nächste Heimspiel findet am 14.09.2025 statt, wenn der TTC Zugbrücke Grenzau zu Gast in Ochsenhausen ist.