Freitag, 05.09. – 19 Uhr | TTC Schwalbe Bergneustadt vs. TTF Liebherr Ochsenhausen

Eine Woche nach dem ernüchternden Bundesliga-Auftakt gegen Borussia Dortmund steht für die TTF Liebherr Ochsenhausen bereits die nächste Bewährungsprobe auf dem Plan. Am Freitagabend gastiert das Team von Cheftrainer Bogdan Pugna beim TTC Schwalbe Bergneustadt – und das in deren heimischer Burstenhalle. Spielbeginn ist um 19 Uhr.

Aktuell rangieren die Oberschwaben nach der Auftaktniederlage am Tabellenende, während Bergneustadt nach dem Coup gegen den Titelfavoriten vom 1. FC Saarbrücken – inklusive Superstar Fan Zhendong, auf Platz fünf steht und entsprechend selbstbewusst sein wird. Doch nach nur einem Spieltag sagt die Tabelle natürlich noch nichts über den weiteren Saisonverlauf aus.

Kadersituation der TTF: Licht und Schatten

Bei Ochsenhausen muss man erneut auf Spitzenspieler Shunsuke Togami verzichten. Der Japaner schlägt zeitgleich beim WTT Contender in Kasachstan auf, nachdem er bereits zum Saisonauftakt aufgrund von Visa-Problemen gefehlt hatte. Immerhin kehrt Leonardo Iizuka von den Jugend-Panamerika-Meisterschaften zurück und ergänzt die Mannschaft um Tiago Abiodun und den Neuzugängen Iulian Chirita und Andreas Levenko.

Welche drei Spieler letztlich zum Einsatz kommen, wird Trainer Pugna kurzfristig und nach den letzten Trainingseindrücken entscheiden.

Heimteam in Topform

Bergneustadt hingegen dürfte mit voller Kapelle auflaufen. Angeführt wird das Team von Benedikt Duda, aktuell Deutschlands Nummer eins und die Nummer acht der Welt. Mit Erfolgen, wie zuletzt gegen Topspieler aus Asien, spielt der gebürtige Bergneustädter momentan das beste Tischtennis seiner Karriere. Dazu kommen die ebenfalls in guter Form spielenden Romain Ruiz (der gegen Fan Zhendong punktete), Adrien Rassenfosse (Viertelfinale beim Sweden Smash) und Neuzugang Leo de Nodrest, der den nach Düsseldorf gewechselten Kanak Jha ersetzt hat.

Bilanz spricht für die TTF – aber ohne große Aussagekraft

In der vergangenen Saison hatten die TTF gegen Bergneustadt noch klar die Nase vorn: Drei Siege (inklusive Pokal) stehen auf der Habenseite. Doch angesichts der großen personellen Veränderungen, vor allem auf der Ochsenhauser Seite, liegt die Favoritenrolle nun eher auf Seiten der Hausherren.

Stimmung im TTF-Lager: Kämpferisch

Trotz diesen Vorzeichen gilt es mutig aufzutreten und das Maximum rauszuholen. Der Österreicher Andreas Levenko gibt sich kämpferisch. „Wir haben uns gut vorbereitet und fleißig trainiert. Die Stimmung im Team passt und wir gehen mit voller Überzeugung ins Spiel, auch wenn es eine große Herausforderung wird“.

Ob es dem jungen TTF-Quartett gelingt vielleicht die ersten Saisonpunkte einzufahren, gibt es ab 18:40Uhr auf der Streamingplattform von Dyn Sports zu sehen.

Die Kader in der Übersicht

TTF Liebherr Ochsenhausen

Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #23, TTBL-Bilanz: 0:0

Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #66, TTBL-Bilanz:1:1

Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #90, TTBL-Bilanz: 0:0

Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #157, TTBL-Bilanz: 0:1

Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #375, TTBL-Bilanz: 0:1

TTC Schwalbe Bergneustadt

Benedikt Duda, GER, 31 Jahre, WRL #8, TTBL-Bilanz: 2:0

Adrien Rassenfosse, BEL, 22 Jahre, WRL #56, TTBL-Bilanz: 0:1

Leo de Nodrest, FRA, 25 Jahre, WRL #80, TTBL-Bilanz: 0:0

Romain Ruiz, FRA, 28 Jahre, WRL #307, TTBL-Bilanz: 1:0