TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:1
Die TTF Liebherr Ochsenhausen warten weiterhin auf die ersten Punkte der neuen Bundesligasaison. Am zweiten Spieltag unterlag das junge Team von Trainer Bogdan Pugna beim favorisierten TTC Schwalbe Bergneustadt mit 1:3. Vor 260 Zuschauern in der Burstenhalle hielten die Oberschwaben über weite Strecken kämpferisch dagegen, mussten sich am Ende aber der Qualität und Erfahrung der Gastgeber beugen.
Ochsenhausen trat erneut ohne seinen Spitzenspieler Shunsuke Togami an, der zeitgleich beim WTT Contender in Kasachstan im Einsatz ist. In die Mannschaft rückte dafür der 19-jährige Brasilianer Leonardo Iizuka, der zusammen mit Iulian Chirita und Andreas Levenko die Dreierformation bildete. Tiago Abiodun blieb diesmal auf der Bank.
Bergneustadt setzte in seinem ersten Heimspiel auf eine starke Aufstellung. Neben Deutschlands Nummer eins Benedikt Duda liefen Leo de Nodrest und Romain Ruiz auf, während Adrien Rassenfosse als Ersatzmann zur Verfügung stand.
Den Auftakt machte die Partie zwischen Andreas Levenko und Benedikt Duda. Der österreichische Neuzugang der TTF erwischte einen mutigen Start und gewann den ersten Durchgang, doch in der Folge stellte Duda seine ganze Routine unter Beweis. Mit druckvollem Spiel drehte er die Begegnung und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung, wenngleich Levenko im vierten Satz noch einmal bis in die Verlängerung kämpfte.
Für den Ausgleich sorgte anschließend Iulian Chirita. Der 19-jährige Rumäne bestätigte seine gute Frühform und rang Bergneustadts Neuzugang Leo de Nodrest in vier Sätzen nieder. Nach zwei umkämpften Durchgängen übernahm Chirita zunehmend die Initiative und punktete souverän für die TTF – der verdiente 1:1-Zwischenstand.
Im dritten Einzel hatte Leonardo Iizuka allerdings einen schweren Stand. Gegen den Franzosen Romain Ruiz fand der junge Brasilianer nicht in sein Spiel und musste sich klar in drei Sätzen geschlagen geben. Mit dieser deutlichen Niederlage gerieten die „Ochsen“ wieder ins Hintertreffen.
Noch einmal Hoffnung keimte auf, als Iulian Chirita erneut an den Tisch kam, diesmal gegen Benedikt Duda. Der TTF-Youngster wehrte im dritten Satz gleich sechs Matchbälle ab und kämpfte sich noch einmal in die Partie. Doch Duda, aktuell Weltranglistenachter, ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und machte im vierten Durchgang den Heimsieg für Bergneustadt perfekt.
Nach der Niederlage in Dortmund bleiben die TTF damit auch im zweiten Saisonspiel punktlos und rangieren mit 0:4 Zählern am Tabellenende. Für das neuformierte Team ist es weiterhin ein Lernprozess, bei dem gute Ansätze – vor allem durch den erneut starken Auftritt von Chirita – erkennbar sind. Insgesamt fehlt jedoch noch ein Stück, um mit den etablierten Spitzenteams mitzuhalten. Bergneustadt hingegen setzte seinen Traumstart fort, sammelte die Punkte drei und vier und kletterte auf Tabellenplatz zwei.
TTF-Spieler Iulian Chirita fasst den Abend wie folgt zusammen: „Glückwunsch an Bergneustadt. Es war ein schwieriges Spiel, die Gastgeber waren in sehr guter Form und für uns reicht es momentan in diesem Lernprozess einfach noch nicht. Mit meiner Leistung im ersten Einzel bin ich zufrieden, im zweiten habe ich mein Bestes gegeben, aber Benedikt ist momentan einfach sehr stark“ Hoffnung gibt, dass mit Shunsuke Togami der nominell beste Spieler im Kader noch fehlt: „Klar ist es schwierig, bisher ohne unsere Nummer eins zu spielen, aber sobald er zurückkehrt, wird er uns helfen und uns Selbstvertrauen geben.“
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:
Benedikt Duda – Andreas Levenko 3:1 (7:11, 11:7, 11:3, 13:11)
Leo de Nodrest – Iulian Chirita 1:3 (14:16, 12:10, 4:11, 3:11)
Romain Ruiz – Leonardo Iizuka 3:0 (11:3, 11:3, 11:3)
Benedikt Duda – Iulian Chirita 3:0 (11:6, 11:6, 10:12, 11:2)
Ausblick
Das nächste Spiel der Saison bestreiten die TTF am kommenden Sonntag, 14.09.2025, um 17 Uhr in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle in Ochsenhausen. Tickets sind online im TTF-Ticketshop erhältlich (www.ttfo.de/tickets). Das Spiel gegen Bergneustadt gibt es im Re-Live auf der Streamingplattform von Dyn Sports.