Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:1

Am 5. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga musste sich die TTF Liebherr Ochsenhausen beim Rekordmeister Borussia Düsseldorf nach großem Kampf mit 1:3 geschlagen geben. Trotz der personell schwierigen Ausgangslage – ohne Spitzenspieler Shunsuke Togami und den formstarken Iulian Chirita – boten die Oberschwaben dem Favoriten im ARAG Center Court über weite Strecken Paroli.

Beide Teams nicht in Bestbesetzung

Bereits vor dem ersten Aufschlag war klar: Dieses Duell stand unter anderen Vorzeichen als das letztjährige Bundesliga-Finale. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Düsseldorf schonte Nationalspieler Dang Qiu, während Ochsenhausen auf seine beiden Leistungsträger Togami (geplantes Fehlen nach dem China Smash) und Chirita (Vorbereitung auf die EM) verzichten musste.

Trainer Bogdan Pugna schenkte deshalb dem jungen Trio Tiago Abiodun, Andreas Levenko und Leonardo Iizuka das Vertrauen. Düsseldorf trat mit Kanak Jha, Yongyin Li und Anton Källberg an – ein Team, welches auch ohne Qiu immer noch über enormes Potenzial verfügt.

Levenko eröffnet furios – Erster Sieg im TTF-Dress

Gleich im ersten Spiel sorgte Andreas Levenko für ein Ausrufezeichen. Gegen den favorisierten Kanak Jha zeigte der Österreicher eine seiner besten Leistungen seit seinem Wechsel nach Ochsenhausen. Zwar startete der US-Amerikaner druckvoll und sicherte sich den ersten Satz, doch Levenko kämpfte sich mit konzentriertem Spiel und hoher Nervenstärke zurück.

In einem hochklassigen Match mit vielen sehenswerten Ballwechseln drehte der 26-Jährige im vierten Satz einen bereits fast verlorenen Durchgang, wehrte mehrere Matchbälle ab und erzwang den Entscheidungssatz. Dort behielt er die Ruhe, nutzte seine Chancen konsequent – und brachte mit 3:2 die TTF sensationell in Führung.

Li dreht Partie gegen Abiodun

Im Anschluss traf Tiago Abiodun auf Yongyin Li – ein Duell der beiden Linkshänder. Der Portugiese knüpfte zunächst an seine gute Form aus dem Pokal an und entschied den ersten Satz knapp für sich. Danach aber kam Li immer besser ins Spiel, erhöhte die Schlaghärte und zwang Abiodun vermehrt zu Fehlern. Der 17-Jährige verlor etwas den Rhythmus, konnte den Druck des Chinesen nicht mehr kontern und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Damit stand es 1:1.

Källberg zu stark für Iizuka

Nun war Leonardo Iizuka gefordert, doch seine Aufgabe hätte kaum schwerer sein können. Gegen den erfahrenen Schweden Anton Källberg zeigte der Brasilianer viel Einsatz, konnte den Favoriten aber nur phasenweise ärgern. Vor allem im zweiten Satz hielt er gut mit, verpasste jedoch knapp den Anschluss. Am Ende siegte Källberg souverän mit 3:0 und brachte die Borussia erstmals in Führung.

Jha sichert den Sieg für Düsseldorf

Zum Abschluss kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Kanak Jha und Tiago Abiodun. Wie schon in seinem ersten Einzel startete Abiodun mutig und belohnte sich mit dem Gewinn des ersten Satzes. Danach drehte Jha jedoch auf, spielte variabler und dominierte das Spiel. Abiodun kämpfte, blieb aber ohne Fortune und unterlag schließlich mit 1:3 Damit war die Entscheidung gefallen – Düsseldorf setzte sich mit 3:1 durch.

Mit der Niederlage rutschen die TTF auf Rang acht der Tabelle (4:6 Punkte), während Düsseldorf mit nun 6:4 Punkten auf Platz sechs klettert.

Achtbare Leistung trotz Niederlage

Auch wenn am Ende kein Punktgewinn heraussprang lieferte das junge Ochsenhauser Team über drei Stunden lang einen couragierten Auftritt und bestätigte die positive Entwicklung der letzten Wochen.

„Das ganze Spiel war ein Auf und Ab und ich habe nur versucht, von Punkt zu Punkt zu denken. Irgendwann im Laufe des Spiels hatte ich das Gefühl, dass Kanak etwas nervös wurde – das habe ich gespürt und versucht auszunutzen. Am Ende war es einfach ein richtig gutes Gefühl, diesen Sieg zu holen. Ich freue mich sehr über meinen ersten Erfolg für Ochsenhausen“ bilanzierte Andreas Levenko nach dem Spiel. Auf die Frage nach seinen ersten Wochen im Verein und in der Liga antwortet er: „Generell ist es eine Ehre, für diesen Verein spielen zu dürfen. Wir haben im Team eine sehr gute Stimmung und verspüren intern keinen Druck – jeder weiß, was er leisten kann, und wir unterstützen uns gegenseitig. Wenn wir diesen Weg beibehalten, werden auch die positiven Ergebnisse automatisch folgen.“

Präsident Kristijan Pejinovic zog trotz Niederlage ein positives Fazit: „Glückwunsch an Düsseldorf, aber wir können mit erhobenem Haupt abreisen. Über drei Stunden Kampf – das zeigt, dass unsere Mannschaft Charakter hat. Ich freue mich besonders für Andreas, der sich diesen Sieg hart erarbeitet hat und endlich den Lohn für seine Arbeit bekommen hat. Auch bei Tiago sieht man, dass es Schritt für Schritt vorangeht – er ist auf einem guten Weg. Leonardo war in den ersten Sätzen gut dabei, ihm fehlt es noch an Konsequenz und Mut in den entscheidenden Momenten, aber das kommt. Insgesamt stimmt die Richtung, die Entwicklung ist positiv, und die Jungs zeigen den richtigen Spirit.“

Die einzelnen Spiele im Überblick

Kanak Jha – Andreas Levenko 2:3 (11:6, 9:11, 11:6, 15:17, 8:11)

Yongyin Li – Tiago Abiodun 3:1 (9:11, 11:5, 11:6, 11:5)

Anton Källberg – Leonardo Iizuka 3:0 (11:5, 11:9, 11:7)

Kanak Jha – Tiago Abiodun 3:1 (9:11, 11:8, 11:8, 11:5)

Ausblick

Nach der Team-Europameisterschaft in Kroatien geht es für die TTF Liebherr Ochsenhausen am 24. Oktober mit einem Heimspiel gegen den TTC OE Bad Homburg weiter. Spielbeginn in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle ist um 19 Uhr. Tickets sind online erhältlich unter www.ttfo.de/tickets.

Das Re-Live der Partie in Düsseldorf gibt es wie gewohnt auf Dyn Sports.