Post SV Mühlhausen – TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3

Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben am Mittwochabend beim Post SV Mühlhausen zwei wertvolle Auswärtspunkte eingefahren. In einem intensiven Bundesliga-Duell des 7. Spieltages, das über drei Stunden dauerte, behielten die Oberschwaben knapp mit 3:2 die Oberhand. Vor über 300 Zuschauern im traditionsreichen „Lotto Thüringen Center Court“ präsentierten sich die Ochsenhauser kämpferisch stark und feierten einen wichtigen Erfolg.

Ochsenhausen mit Rückkehrer Togami

Nach überstandener Verletzung kehrte Shunsuke Togami als Führungsspieler ins Team von Trainer Bogdan Pugna zurück. Er führte die Mannschaft an der Spitze, unterstützt von Iulian Chirita auf Position zwei und dem jungen Portugiesen Tiago Abiodun auf drei. Andreas Levenko stand als Ersatzspieler bereit. Aufseiten des Post SV Mühlhausen bildeten Marcos Freitas und Steffen Mengel das erfahrene Führungduo, ergänzt durch Kay Stumper. Ovidiu Ionescu nahm zunächst auf der Bank Platz.

Chirita muss sich zum Auftakt geschlagen geben

Den Startschuss für die TTF setzte Iulian Chirita gegen Marcos Freitas. Der junge Rumäne begann offensiv, hatte im ersten Satz sogar zwei Satzbälle, konnte diese jedoch nicht nutzen. Freitas spielte fortan sehr abgeklärt, nutzte seine Erfahrung konsequent aus und sicherte sich am Ende einen klaren 3:0-Sieg. Damit gerieten die Ochsenhauser zunächst in Rückstand, doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten.

Togami sorgt für den schnellen Ausgleich

Im zweiten Einzel traf Shunsuke Togami auf Steffen Mengel. Der japanische Spitzenspieler übernahm von Beginn an die Kontrolle, variierte geschickt und ließ seinem erfahrenen Gegner nur wenige Chancen. Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg stellte Togami den Gleichstand für Ochsenhausen her und untermauerte dabei seine bislang makellose Bilanz in der Liga.

Abiodun unterliegt trotz starker Anfangsphase

Nach der Pause standen sich Tiago Abiodun und Kay Stumper gegenüber. Der junge Portugiese startete vielversprechend und sicherte sich den ersten Satz durch mutiges Spiel. Stumper fand jedoch zunehmend die besseren Lösungen, gewann die folgenden drei Durchgänge und brachte Mühlhausen erneut in Führung.

Togami führt sein Team ins Schlussdoppel

Im Topduell war erneut Shunsuke Togami an der Reihe, der gegen Marcos Freitas unter Druck stand. In einem intensiven Duell bestimmte Togami aber von Beginn an das Spielgeschehen und ließ sich auch von Freitas’ zwischenzeitlicher Gegenwehr nicht beirren. Mit einem 3:1-Sieg stellte er den erneuten Ausgleich her und führte Ochsenhausen in das alles entscheidende Schlussdoppel.

Youngsters drehen Partie und sichern den Gesamtsieg

Im abschließenden Doppel trafen Iulian Chirita und Tiago Abiodun auf Steffen Mengel und Ovidiu Ionescu. Das Match begann von beiden Seiten sehr intensiv, die Ballwechsel waren eng umkämpft. Besonders im dritten Satz bewiesen die Ochsenhauser Youngster Nervenstärke: Bei einem Rückstand von 4:9 wehrten sie zwei Satzbälle ab und drehten den Durchgang auf 12:10. Mit Teamgeist und konsequentem Spiel sicherten Chirita und Abiodun auch den vierten Satz und damit den knappen, aber verdienten 3:2-Auswärtssieg für die TTF.

Durch den Sieg rücken die TTF auf Platz fünf der Tabelle mit 8:6 Punkten vor, während Mühlhausen bei 6:8 Punkten auf Rang acht verbleibt. Die zwei gewonnenen Punkte stärken das Selbstvertrauen der Oberschwaben und geben Rückenwind für die kommenden Spiele

Stimmen zum Spiel

Nach dem Spiel zog TTF-Spitzenspieler Shunsuke Togami ein zufriedenes Fazit: „Ich bin sehr glücklich über den Sieg und die zwei Punkte. Es war eine gute Atmosphäre und ein schwieriges Spiel. Vor allem mein Einzel gegen Marcos war nicht einfach.“ Zum Doppel sagt er: „Ich habe die ganze Zeit an unsere beiden Youngster geglaubt, dass sie gegen das erfahrene Doppel von Mühlhausen gewinnen konnten. Umso schöner, dass sie es auch zu Ende bringen konnten.“

Präsident Kristijan Pejinovic ergänzte: „Glückwunsch an unser Team und an Trainer Bogdan Pugna. Die Aufstellung mit Tiago auf Position drei war mutig, aber richtig. Besonders Shunsuke hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein, denn jeder weiß, wie schwierig es ist, in Mühlhausen zu bestehen.“

Die einzelnen Spiele im Überblick

Marcos Freitas – Iulian Chirita 3:0 (12:10, 15:13, 11:4)
Steffen Mengel – Shunsuke Togami 0:3 (7:11, 6:11, 3:11)
Kay Stumper – Tiago Abiodun 3:1 (6:11, 13:11, 11:8, 11:8)
Marcos Freitas – Shunsuke Togami 1:3 (9:11, 4:11, 11:8, 9:11)
Steffen Mengel/Ovidiu Ionescu – Iulian Chirita/Tiago Abiodun 1:3 (11:7, 7:11, 10:12, 4:11) 

Ausblick

Für die TTF bleibt keine Zeit zum Ausruhen, denn die Mannschaft reist direkt weiter zum 8. Spieltag am kommenden Samstag, den 15.11.2025, beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (Spielbeginn: 18:00 Uhr, Hubtex-Arena). Danach stehen die beiden Heimspiele gegen Mühlhausen (Pokal-Viertelfinale, 19.11.) und den TSV Bad Königshofen (21.11.) an. Tickets sind im Online-Ticketshop der TTF erhältlich: www.ttfo.de/tickets.

Das Re-Live der Partie ist wie gewohnt auf der Streamingplattform Dyn Sports verfügbar.