Donnerstag – 19Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund
Das lange Warten hat ein Ende. Nach der Sommerpause steht in dieser Woche der erste Spieltag der neuen Spielzeit 2025/26 in der Tischtennis-Bundesliga an. Bereits am Mittwoch steigt die Eröffnungspartie zwischen Mühlhausen und Grünwettersbach. Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben ihrerseits noch einen Tag länger Zeit und starten am Donnerstag, den 28.08.2025 als Titelverteidiger mit einem Heimspiel gegen Borussia Dortmund in den Spielbetrieb. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist um 19Uhr.
TTF leiten nach dem Höhepunkt einen Umbruch ein und bleiben ihrer Philosophie treu
Die vergangene Spielzeit der TTF hätte kaum besser verlaufen können. Mit einem starken Team und mannschaftlicher Geschlossenheit konnten die Oberschwaben zwei Titel feiern und in der Theorie gab es keinen Grund für Veränderungen. Umso überraschender kam für viele die Nachricht, dass mit Hugo Calderano und Simon Gauzy zwei Vereinslegenden und gestandene Weltklassespieler den Verein verlassen haben. Dadurch wird in dem Wissen ein Umbruch eingeleitet, sodass der sportliche Erfolg kurzfristig in den Hintergrund rücken wird. Diese Entscheidung wurde bewusst so getroffen und Angst vor einem Einbruch hat TTF-Präsident Kristijan Pejinovic nicht: „Wir werden nicht auseinanderbrechen, sondern wir bauen wieder etwas neues auf. Unsere Philosophie war immer, der jungen Generation die Möglichkeiten zu geben zu wachsen. Das haben wir auch vor zwölf, dreizehn Jahren gemacht, als wir mit Simon und Hugo angefangen haben. Damals hatte ich auch gesagt: „Liebe Leute, gebt den Jungs das Vertrauen und die nötige Zeit“ und das wurde fünf Jahre später mit Titeln belohnt. So ist es nun auch. Die Ziele werden nun etwas tiefer gesteckt, damit der Druck für die Mannschaft nächstes Jahr nicht zu hoch wird.“
Angeführt wird das neuformierte Team von Trainer Bogdan Pugna vom 24-jährigen Japaner Shunsuke Togami, der in der vergangenen Saison mit einer Gesamtbilanz von 23:7 überzeugen konnte. Der amtierende Doppel-Weltmeister soll nun als Führungsspieler vorangehen und mehr Verantwortung übernehmen. Im Kader geblieben sind auch die beiden Youngsters Leonardo Iizuka (19 Jahre) und Tiago Abiodun (17 Jahre), welche ihre Verträge über zwei Jahre verlängert haben. Auch wenn sie in der Liga bislang noch nicht überzeugen konnten, sind die Verantwortlichen weiter von ihrem Potenzial überzeugt und erwarten aber gleichzeitig auch, dass sie dieses Vertrauen mit Ergebnissen zurückzahlen können. Mit den Neuverpflichtungen vom jungen aufstrebenden Rumänen Iulian Chirita (19 Jahre) und dem Österreicher Andreas Levenko (26 Jahre) wird das Quintett komplettiert. Dabei ist bei den beiden letztgenannten nicht die Erwartungshaltung da, die Lücke der beiden Abgänge zu schließen. Auch dazu äußert sich Pejinovic nochmals: „Die Fußstapfen von Simon und Hugo sind nicht auszufüllen. Das geht nicht und da hat niemand eine Chance. Andreas ist mit seinen 26 Jahren nicht mehr so jung und erinnert mich vom Willen an Stefan Fegerl, der 2018 zu uns kam und ein Jahr später mit den TTF Meister wurde. Er soll ein wenig die Stütze für unsere Youngster sein. Iulian ist mit seinen 19 Jahren so ein Kandidat, den wir langfristig aufbauen wollen.“
Die Messlatte nicht zu hoch legen – moderat formulierte Saisonziele
Die Ziele werden nun tiefer gesteckt und es gibt keinen Anlass sich unnötig unter Druck zu setzen. „Ich erwarte nächstes Jahr erst einmal gar nichts. Die jungen Spieler sollen mit uns wachsen und unsere Aufgabe ist es, die Fans vom Potenzial unserer Spieler zu überzeugen. Man kann die Erwartungen nicht immer an Titeln messen. Unsere Erfolge sind zunächst die Entwicklungsschritte der Spieler. Wir wollen natürlich das Maximum, im Rahmen unserer Möglichkeiten, rausholen und am Ende wird der Blick auf die Tabelle zeigen, zu welchem Ergebnis es gereicht hat.“, so der Präsident.
Richtungsweisender Saisonauftakt gegen einen starken Gegner
Die Gäste von Borussia Dortmund konnte die letzte Saison auf dem neunten Tabellenplatz abschließen und spielten für einen Aufsteiger eine sehr solide Runde. Im Hinblick auf die neue Spielzeit hat sich im Kader einiges getan und die Erwartungen an sich selbst dürften angestiegen sein. Die Abgänge von Yongyin Li, Simon Berglund und Dennis Klein konnten mit den Neuverpflichtungen von Kristian Karlsson (Spitzenspieler aus Bad Homburg), Alberto Mino und Adam Szudi mehr als aufgefangen werden.
Es wird also ein spannendes Auftaktmacht zu erwarten und für beide Teams eine erste Standortbestimmung sein. TTF-Cheftrainer Bogdan Pugna erwartet ein schwieriges Spiel: „Mit dem Spiel gegen Dortmund starten wir in eine Saison voller Herausforderungen, welchen wir uns stellen werden. Die Mannschaft vom BVB hat, rein von den Spielern betrachtet, deutlich mehr Erfahrung als wir aufzuweisen. Wir werden aber mit unserem jungen Team unser Bestes geben und wollen dagegen halten.“
Ticktes sind noch erhältlich
Tickets für das Spiel sind auf der Homepage der TTF unter https://ttfo.de/tickets/ oder an der Abendkasse in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle (Riedstraße 42, 88416 Ochsenhausen) erhältlich. Hallenöffnung am Donnerstag ist um 18:00Uhr. Zudem wird das Spiel auf der kostenpflichtigen Streaming Plattform von Dyn Sports und auf dem neuen frei empfangbaren Sender Dyn Sport Mix übertragen, welcher im Online-Stream bei Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV zu sehen ist.
Die Kader in der Übersicht
TTF Liebherr Ochsenhausen
Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #23
Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #65
Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #90
Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #157
Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #369
Borussia Dortmund
Anders Lind, DEN, 26 Jahre, WRL #19
Kristian Karlsson, SWE, 33 Jahre, WRL #59
Alberto Mino, ECU, 34 Jahre, WRL #140
Cedric Nuytinck, BEL, 32 Jahre, WRL #115
Adam Szudi, HUN, 29 Jahre, WRL #378
Erik Botroff, GER, 35 Jahre, WRL #-