Sonntag – 14 Uhr: Borussia Düsseldorf vs. TTF Liebherr Ochsenhausen
Am Sonntag wartet auf die TTF Liebherr Ochsenhausen eine schwere Auswärtsaufgabe: Im ARAG Center Court treffen die Oberschwaben am 5. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga um 14Uhr auf Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Es ist die Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinales – diesmal jedoch mit anderen Vorzeichen. Beide Teams stehen aktuell mit 4:4 Punkten gleichauf, in der Tabelle rangieren die TTF aktuell sogar knapp vor den Rheinländern.
TTF im Aufwind
Nach einem durchwachsenen Start mit Niederlagen gegen Dortmund und Bergneustadt haben die TTF zuletzt deutlich Fahrt aufgenommen. Drei Siege in Serie – darunter zwei gegen Bremen in Liga und Pokal – haben der jungen Mannschaft Selbstvertrauen verliehen. Ein Schlüssel dabei war die Rückkehr von Shunsuke Togami: Der Japaner ist mit einer 6:0-Bilanz (inkl. Pokal) noch ungeschlagen und geht als Führungsspieler voran. Dazu bestätigte Iulian Chirita weiterhin seine starke Form und auch Tiago Abiodun konnte im Pokal endlich seinen Premierensieg feiern. Leonardo Iizuka und Andreas Levenko warten zwar noch auf ihren Durchbruch, zeigen aber im Training, dass sie auf einem guten Weg sind. Trainer Bogdan Pugna hält sich in der Aufstellung noch alle Optionen offen, doch die Richtung ist klar: Ochsenhausen , aktuell auf Tabellenplatz sechs, reist mit Optimismus an den Rhein.
Schon in der vergangenen Saison gelang dort als Außenseiter ein 3:2-Sieg – dank eines starken Schlussdoppels von Abiodun/Iizuka. Dass auch diesmal etwas möglich ist, will die Mannschaft am Sonntag unter Beweis stellen.
Rekordmeister unter Zugzwang
Für Düsseldorf ist es die erste Saison nach der Ära Timo Boll – und der Start verlief holprig. Mit 4:4 Punkten stehen die sonst erfolgsverwöhnten Rheinländer nur auf Rang acht. Besonders die Niederlagen gegen Bremen und Grünwettersbach haben verdeutlicht, dass die Borussia noch nicht die volle Konstanz hat. Der Kader ist allerdings nach wie vor einer der stärksten: Der deutsche Nationalspieler Dang Qiu und der Schwede Anton Källberg zählen seit Jahren zu den stärksten Akteuren der Liga. Verstärkt wurden die Rheinländer zudem durch den US-Amerikaner Kanak Jha (ehemals Ochsenhausen), der ebenfalls seit Jahren positive Bilanzen spielt. Komplettiert wird der Kader von Neuzugang Yongyin Li und Borgar Haug. Dass die Gastgeber nach dem durchwachsenen Start vor heimischem Publikum unter Druck stehen, dürfte die Aufgabe für die TTF nicht leichter machen.
„Wir wollen mutig auftreten“
„In Düsseldorf erwarten uns spannende Spiele und ein großer Kampf. Das Auswärtsspiel in der letzten Saison hat gezeigt, dass wir auch Außenseiter dort bestehen können. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut – viel Disziplin im Training und eine konzentrierte Vorbereitung geben uns Selbstvertrauen. Jetzt nehmen wir die Herausforderung an und freuen uns darauf, uns dort zu messen.“, sagt TTF-Spieler Andreas Levenko.
Die Kader in der Übersicht
TTF Liebherr Ochsenhausen
Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #20, Aktuelle Bilanz: 4:0
Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #71, Aktuelle Bilanz: 4:2
Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #89, Aktuelle Bilanz: 0:1
Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #157, Aktuelle Bilanz: 0:3
Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #369, Aktuelle Bilanz: 0:2
Borussia Düsseldorf
Dang Qiu, GER, 28 Jahre, WRL #16, Aktuelle Bilanz: 2:0
Anton Källberg, SWE, 28 Jahre, WRL #15, Aktuelle Bilanz: 2:2
Kanak Jha, USA, 23 Jahre, WRL #23, Aktuelle Bilanz: 3:2
Yongyin Li, CHN, 26 Jahre, WRL #-, Aktuelle Bilanz: 0:3
Borgar Haug, NOR, 25 Jahre, WRL #105, Aktuelle Bilanz: 0:1
Die Streamingplattform Dyn Sports überträgt die Partie ab 13:40 Uhr live und exklusiv.