In den vergangenen Tagen standen die Spieler der TTF Liebherr Ochsenhausen bei den großen Kontinentalmeisterschaften im Fokus. Ob in Europa, Asien oder Amerika – die Profis des Bundesligisten sammelten starke Ergebnisse, internationale Erfahrungen und gleich mehrere Medaillen.
Iulian Chirita gewinnt Silber mit Rumänien
Eine herausragende Woche erlebte Iulian Chirita bei den Team-Europameisterschaften im kroatischen Zadar. Mit dem rumänischen Nationalteam spielte sich der 19-Jährige sensationell bis ins Finale vor und gewann am Ende die Silbermedaille.
In der Gruppenphase blieb Rumänien makellos: Einem 3:0 gegen die Slowakei – Chirita siegte 3:0 gegen Zelinka – folgte ein ebenso souveränes 3:0 gegen die Niederlande, bei dem der junge TTF-Akteur erneut mit einem 3:0 über Camara glänzte. Auch im Achtelfinale gegen Serbien blieb er fehlerfrei und gewann 3:0 gegen Levajac.
Im Viertelfinale gegen Schweden wurde es dramatisch: Chirita bezwang Kristian Karlsson mit 3:1, musste sich jedoch Anton Källberg hauchdünn mit 2:3 geschlagen geben. Dennoch setzte sich Rumänien mit 3:2 durch und zog ins Halbfinale ein. Dort folgte ein beeindruckender 3:0-Erfolg gegen Slowenien, bei dem Chirita gegen Darko Jorgic in einem hochklassigen Duell mit 3:2 triumphierte. Erst im Finale gegen Frankreich endete der beeindruckende Lauf: Chirita unterlag Alexis Lebrun 0:3, Rumänien verlor mit 0:3, durfte sich aber über die Silbermedaille freuen – ein außergewöhnlicher Erfolg für das junge Team und den TTF-Spieler.

Tiago Abiodun überzeugt mit Portugal
Auch Tiago Abiodun zeigte in Zadar eine ansprechende Leistung. Portugal startete mit einem 3:1-Erfolg gegen Griechenland, bei dem Abiodun mit einem 3:1-Sieg über Konstantinopoulos entscheidend zum Auftakterfolg beitrug. Im zweiten Gruppenspiel musste sich das Team nach hartem Kampf mit 2:3 gegen England geschlagen geben; Abiodun unterlag dabei 0:3 gegen Jarvis und 1:3 gegen Walker.
Als Gruppenerster zog Portugal ins Achtelfinale ein und setzte sich dort mit 3:2 gegen Spanien durch. Im anschließenden Viertelfinale gegen Slowenien (1:3) war dann Endstation. Abiodun kam in der K.-o.-Phase nicht mehr zum Einsatz.
Andreas Levenko punktet in der Platzierungsrunde
Für Andreas Levenko und Österreich verlief die Team-EM wechselhaft. Nach einem 1:3 gegen Kroatien (Levenko 2:3 gegen Ban) und einem 0:3 gegen Moldawien (Levenko 2:3 gegen Terna) schied das Team als Gruppendritter aus. In der anschließenden Platzierungsrunde zeigte sich die Mannschaft jedoch deutlich verbessert: Einem 3:0 gegen die Ukraine (Levenko 3:1 gegen Grebeniuk) folgte ein 3:1 gegen die Niederlande, auch wenn der TTF-Profi hier 0:3 gegen Camara unterlag. Damit beendete Österreich das Turnier auf einem versöhnlichen Platz im Mittelfeld.
Leonardo Iizuka gewinnt Doppel-Gold bei Pan Am Championships
Bei den ITTF Pan American Championships im US-amerikanischen Rock Hill sorgte Leonardo Iizuka für ein Highlight. Der Brasilianer gewann Gold im Doppel an der Seite von Guilherme Teodoro. Nach einem 3:1 im Viertelfinale gegen Ly/Wang (Kanada) und einem hart erkämpften 3:2 im Halbfinale gegen Castro/Madrid (Mexiko) ließen die beiden im Finale nichts anbrennen und setzten sich mit 3:0 gegen Burgos/Gomez (Chile) durch.
Auch im Team-Wettbewerb lief es gut: Brasilien sicherte sich die Bronzemedaille. Nach einem 3:1 gegen Puerto Rico (Iizuka besiegte Naranjo 3:2) unterlag man im Halbfinale den USA mit 1:3. Iizuka verlor dabei knapp 2:3 gegen Kanak Jha, überzeugte aber mit couragiertem Auftritt.
Im Einzel erreichte er das Viertelfinale, wo er Horacio Cifuentes (Argentinien) unterlag – zuvor hatte er Paredes (Chile) mit 4:0 und Liang (USA) mit 4:2 besiegt.
Ein starkes Turnier für den jungen Brasilianer, der damit zwei Medaillen im Gepäck nach Ochsenhausen zurückkehrt.

Shunsuke Togami holt Bronze bei Asienmeisterschaft
Auch in Asien zeigte Shunsuke Togami seine internationale Klasse. Bei den ITTF-ATTU 28th Asian Table Tennis Team Championships im indischen Bhubaneswar erreichte Japan den dritten Platz und gewann damit die Bronzemedaille.
Im Viertelfinale setzte sich Japan mit 3:1 gegen Südkorea durch, Togami unterlag dabei an dritter Position 0:3 gegen Oh Junsung. Im Halbfinale lieferten die Japaner dem übermächtigen Team aus China einen großen Kampf, verloren jedoch nach einer 2:0-Führung noch knapp mit 2:3. Togami kam in dieser Partie nicht mehr zum Einsatz, durfte sich aber über einen Podestplatz und eine insgesamt starke Teamleistung freuen.

Rückkehr nach Ochsenhausen und Blick auf Bad Homburg
Nach intensiven Tagen auf internationalem Parkett kehren die Spieler nach Ochsenhausen zurück. Die Eindrücke und Erfahrungen von drei Kontinenten sollen neuen Schwung für die anstehenden Bundesliga-Aufgaben geben. Bereits am Freitag, 24. Oktober, steht das nächste Heimspiel in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle an: Dann empfangen die TTF den TTC OE Bad Homburg (Spielbeginn 19 Uhr).
Tickets sind im TTF-Ticketshop erhältlich unter www.ttfo.de/tickets.

