Donnerstag  – 19 Uhr: Post SV Mühlhausen vs. TTF Liebherr Ochsenhausen

Samstag – 18 Uhr: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell vs. TTF Liebherr Ochsenhausen

Nach dem überzeugenden Heimerfolg gegen Bad Homburg wartet auf die TTF Liebherr Ochsenhausen ein echtes Mammutprogramm: Innerhalb von nur zwei Tagen stehen in der Tischtennis-Bundesliga gleich zwei Auswärtspartien an. Am Donnerstag, 13. November (19:00 Uhr), gastieren die Oberschwaben beim Post SV Mühlhausen, ehe am Samstag, 15. November (18:00 Uhr), das Duell beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell folgt. Zwei Spiele mit höchstem Anspruch – und zugleich eine wichtige Standortbestimmung.

TTF voll im Soll – Togami zurück im Team

Mit 6:6 Punkten aus sechs Spielen rangieren die Ochsenhauser derzeit auf dem siebten Tabellenplatz und liegen damit voll im Soll. Nach dem gelungenen Auftritt gegen Bad Homburg will das Team um Trainer Bogdan Pugna an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Besonders erfreulich: Spitzenspieler Shunsuke Togami kehrt nach überstandener Verletzung und intensiven Wochen auf internationaler Bühne zurück in den Kader. Der Japaner ist bislang noch ungeschlagen und wird dem Team als Führungsspieler weiter an Stabilität und Qualität verleihen.

Auch die anderen Teamkollegen präsentierten sich zuletzt in guter Verfassung. Iulian Chirita überzeugte in den vergangenen Wochen mit reifer Spielweise und hohem Durchsetzungsvermögen, während Andreas Levenko und Tiago Abiodun zunehmend Selbstvertrauen tankten und beim letzten Heimspiel entscheidende Punkte beisteuerten. Leonardo Iizuka arbeitet weiter an seiner Form, um sich ebenfalls zeitnah auf Bundesliganiveau zu zeigen.

Gefährlicher Gegner mit Routine: Post SV Mühlhausen

Der Auftakt führt die TTF nach Thüringen zum Post SV Mühlhausen, wo am Donnerstagabend im traditionsreichen Lotto Thüringen Center Court gespielt wird. Die Gastgeber stehen mit drei Siegen und drei Niederlagen ebenfalls bei 6:6 Punkten und liegen damit punktgleich mit Ochsenhausen auf Rang acht.

Nach einem starken Saisonstart mit drei Erfolgen in Serie musste die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer zuletzt drei Niederlagen hinnehmen – teils unter schwierigen Bedingungen, als Schreyer selbst aufgrund personeller Engpässe an den Tisch musste. Der Kader ist mit viel Erfahrung gespickt: Der portugiesische Routinier Marcos Freitas, der deutsche Steffen Mengel, der rumänische Publikumsliebling Ovidiu Ionescu sowie Neuzugang Kay Stumper bilden den Kern des Teams. Hinzu kommt der Taiwanese Cheng-Ting Liao, der bislang allerdings noch ohne Einsatz blieb. Besonders in der heimischen Halle gelten sie traditionell als äußerst schwer zu bezwingen – eng, laut, warm und mit einer besonderen Atmosphäre.

Brisant: Nur eine Woche nach dem Ligaduell stehen sich beide Teams im Pokal-Viertelfinale in Ochsenhausen erneut gegenüber. Das Match in Mühlhausen gilt somit als kleine Generalprobe – auch wenn beide Trainer taktisch noch nicht alle Karten auf den Tisch legen dürften.

Fulda mit Topbesetzung und Titelambitionen

Zwei Tage später wartet mit dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell die nächste große Herausforderung. Die Hessen stehen mit vier Siegen aus sieben Partien auf Rang fünf der Tabelle und haben sich zur neuen Saison in der Spitze nochmals verstärkt.

Angeführt wird das Team vom deutschen Weltklassespieler Dimitrij Ovtcharov, der gemeinsam mit dem dänischen Linkshänder Jonathan Groth ein starkes Spitzenduo bildet. Ergänzt wird die Mannschaft durch Abwehrspezialist Ruwen Filus, Linkshänder Fan Bo Meng sowie den jungen Taiwanesen Cheng-Jui Kao, der bislang in dieser Spielzeit aber noch nicht eingesetzt wurde. Die Fuldaer mussten sich in dieser Saison bislang nur den beiden Topfavoriten aus Düsseldorf und Saarbrücken geschlagen geben und gelten als heißer Kandidat auf die Playoff-Plätze – wenn nicht sogar auf mehr.

Für die TTF bedeutet das Auswärtsspiel in der Hubtex-Arena ein echter Härtetest. Doch das junge Team hat in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass es auch gegen etablierte Spitzenteams mithalten kann.

Shunsuke Togami, der nach kurzer Verletzungspause wieder in den Kader zurückkehrt, blickt optimistisch auf die anstehenden Aufgaben: „Ich freue mich sehr, wieder mit dem Team an den Start zu gehen. Die letzten Wochen waren wichtig, um fit zu werden. Mühlhausen und Fulda sind beide sehr starke Gegner mit viel Erfahrung, aber wir haben schon gezeigt, dass wir als Team gewachsen sind. Wenn wir mutig spielen und unseren Rhythmus finden, können wir in beiden Partien etwas mitnehmen, auch wenn es schwer wird.“

Service & Übertragung

Beide Spiele werden live und in voller Länge auf der Streamingplattform Dyn Sports übertragen. Der Stream beginnt jeweils rund 20 Minuten vor Spielbeginn.

Nach dem Doppel-Auswärtsspiel-Wochenende stehen für die TTF bereits die nächsten Highlights an: Am Mittwoch, 19. November (19:00 Uhr) kommt es in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle im Pokal-Viertelfinale erneut zum Duell mit dem Post SV Mühlhausen, ehe nur zwei Tage später der TSV Bad Königshofen zum nächsten Bundesliga-Heimspiel (Freitag, 21. November, 19:30 Uhr) in Ochsenhausen gastiert. Tickets für beide Heimspiele sind im Online-Ticketshop unter www.ttfo.de/tickets erhältlich.

 

Die Teams in der Übersicht

TTF Liebherr Ochsenhausen

Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #19, Aktuelle Bilanz: 4:0

Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #63, Aktuelle Bilanz: 5:2

Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #104, Aktuelle Bilanz: 0:2

Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #158, Aktuelle Bilanz: 2:3

Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #319, Aktuelle Bilanz: 1:4

 

Post SV Mühlhausen

Marcos Freitas, POR, 37 Jahre, WRL #99, Aktuelle Bilanz: 2:3

Steffen Mengel, GER, 37 Jahre, WRL #96, Aktuelle Bilanz: 5:2

Cheng-Ting Liao, TPE, 29 Jahre, WRL #79, Aktuelle Bilanz  0:0

Ovidiu Ionescu, ROU, 36 Jahre, WRL #120, Aktuelle Bilanz: 1:2

Kay Stumper, GER, 23 Jahre, WRL #69, Aktuelle Bilanz: 1:3

 

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Dimitrij Ovtcharov, GER, 37 Jahre, WRL #31, Aktuelle Bilanz: 4:1

Cheng-Jui Kao, TPE, 20 Jahre, WRL #48, Aktuelle Bilanz: 0:0

Jonathan Groth, DEN, 27 Jahre, WRL #33, Aktuelle Bilanz: 5:5

Ruwen Filus, GER, 37 Jahre, WRL #331, Aktuelle Bilanz: 2:2

Fan Bo Meng, GER, 25 Jahre, WRL #152, Aktuelle Bilanz: 1:3