Mittwoch  – 19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen vs. Post SV Mühlhausen (Pokal)

Freitag – 19:30 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen vs. TSV Bad Königshofen (Liga)

Die TTF Liebherr Ochsenhausen stehen vor der nächsten richtungsweisenden Woche: Innerhalb von nur zwei Tagen empfängt das Team von Trainer Bogdan Pugna zunächst den Post SV Mühlhausen im Pokal-Viertelfinale am Mittwoch, den 19.11.2025 um 19 Uhr, ehe am Freitag, den 21.11.2025 um 19:30 Uhr der TSV Bad Königshofen zum nächsten Ligaduell in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle gastiert. Nach zwei starken Auswärtssiegen in Mühlhausen und Fulda kommt der Doppel-Heimspieltag zur idealen Zeit – Selbstvertrauen und Form stimmen.

TTF mit  Selbstbewusstsein nach perfekter Auswärtswoche

Die Ausgangslage könnte aus Ochsenhauser Sicht kaum günstiger sein. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Pflichtspielen haben sich die TTF auf Tabellenplatz fünf festgesetzt (10:6 Punkte) und gleichzeitig ein Polster auf die direkten Verfolger geschaffen. Die Mannschaft wirkt eingespielt, stabil und mental gefestigt – die Entwicklung der vergangenen Wochen ist deutlich sichtbar.

Shunsuke Togami bleibt mit einer makellosen 7:0-Bilanz weiterhin der herausragende Anker im Team, während Iulian Chirita und Andreas Levenko zuletzt wichtige Schritte nach vorne machten und beide deutliche Leistungssteigerungen zeigen. Mit Leonardo Iizuka und Tiago Abiodun warten zudem zwei weitere Optionen auf ihren Einsatz – eine Luxussituation, die Pugna taktisch geschickt zu nutzen weiß.

Die Erfolge beim 3:2 in Mühlhausen und beim 3:1 in Fulda haben noch einmal deutlich gemacht, wie breit die TTF inzwischen aufgestellt sind: Jeder trug seinen Teil bei, alle waren „Man of the Match“. Genau dieses Gesamtpaket verleiht dem Team derzeit eine besondere Stabilität.

Pokal-Viertelfinale gegen Mühlhausen – „Do or Die“ vor eigenem Publikum

Am Mittwoch steigt das erste Highlight der Woche: das Pokal-Viertelfinale gegen den Post SV Mühlhausen. Das Duell hat es in sich – nicht nur wegen der Brisanz des Wettbewerbs, sondern auch, weil exakt diese Paarung erst vor wenigen Tagen in der Bundesliga stattfand. Dort behielten die TTF nach dreistündigem Kampf knapp die Oberhand.

Doch im Pokal beginnen beide Seiten bei null. Ein Fehler erlaubt keine Korrektur, ein Sieg führt direkt ins Liebherr-Final-Four, das Anfang Januar in der Neu-Ulmer Ratiopharm Arena stattfindet. Für die TTF, die als Titelverteidiger antreten, wäre die erneute Teilnahme bei diesem Event in der heimischen Region ein besonderer Moment – auch wenn dies vor der Saison kein definiertes Muss war.

Mühlhausen spielt nach starkem Saisonstart eine ausgeglichen Runde in der Liga mit 4 Siegen und 4 Niederlagen. Dennoch ist klar: Sie sind für jedes Team unangenehm.

Der Kader mit Marcos Freitas, Steffen Mengel, Kay Stumper und dem Routinier Ovidiu Ionescu verfügt über enorme Erfahrung. Trotz einiger personeller Veränderungen hat das Team seine Struktur behauptet und zuletzt gegen Bad Königshofen wieder gewonnen, nachdem sie zuvor in der Liga vier Spiele in Folge sieglos geblieben sind.

Die Partie verspricht Spannung auf Augenhöhe. Beide Teams kennen sich, sind taktisch variabel und wissen, was auf dem Spiel steht. Vor allem die Tagesform könnte den Ausschlag geben.

Freitag folgt Bad Königshofen – Wichtiges Spiel gegen das Tabellenschlusslicht

Nur zwei Tage später wartet der zweite Heimauftritt – diesmal in der Bundesliga. Zu Gast ist der TSV Bad Königshofen, der aktuell einen schweren Stand hat. Mit lediglich 2:14 Punkten rangiert der TSV am Tabellenende und konnte bislang nur einen Sieg feiern.

Doch trotz der Tabellenlage hat Bad Königshofen Qualität im Kader: Der erfahrene Bastian Steger, Neuzugang Daniel Habesohn, Deutschlands Nachwuchshoffnung Andre Bertelsmeier und der Kroate Filip Zeljko bilden ein kampfstarkes Team, das an guten Tagen jeden Gegner ärgern kann. Schmerzlich sind allerdings die Abgänge von Jin Ueda und Martin Allegro, die dem Team Stabilität genommen haben.

Als leichter Favorit gehen die TTF in dieses Duell – vor heimischem Publikum, mit guter Form und der Möglichkeit, die starke Auswärtswoche in der Tabelle zu veredeln.

TTF-Trainer Pugna: „Fokus auf zwei anspruchsvolle Aufgaben“

„Uns stehen zwei weitere sehr anspruchsvolle Aufgaben bevor, auch wenn wir aktuell gut in Form sind“, so Bogdan Pugna. „Im Pokal kann oft ein einziger Moment über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Mannschaft arbeitet konzentriert, ist gut vorbereitet und hat zuletzt viel Selbstvertrauen gesammelt. Trotzdem müssen wir in beiden Spielen von der ersten Minute an hellwach sein. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen immer gewinnen. Mit gezielter Vorbereitung und dem richtigen Fokus wollen wir diese Woche erfolgreich gestalten und unser Leistungsniveau bestätigen.“

Service & Übertragung

Beide Spiele werden live und in voller Länge auf der Streamingplattform Dyn Sports übertragen. Der Stream beginnt jeweils rund 20 Minuten vor Spielbeginn.

Tickets für die beiden Heimspiele sind im Online-Ticketshop unter www.ttfo.de/tickets sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Halle öffnet jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.

Die Teams in der Übersicht

TTF Liebherr Ochsenhausen

Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #20, Aktuelle Bilanz: 7:0

Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #63, Aktuelle Bilanz: 6:4

Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #103, Aktuelle Bilanz: 0:2

Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #161, Aktuelle Bilanz: 3:3

Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #318, Aktuelle Bilanz: 1:5

 

Post SV Mühlhausen

Marcos Freitas, POR, 37 Jahre, WRL #98, Aktuelle Bilanz: 4:4

Steffen Mengel, GER, 37 Jahre, WRL #99, Aktuelle Bilanz: 5:4

Cheng-Ting Liao, TPE, 29 Jahre, WRL #79, Aktuelle Bilanz: 0:0

Ovidiu Ionescu, ROU, 36 Jahre, WRL #120, Aktuelle Bilanz: 1:2

Kay Stumper, GER, 23 Jahre, WRL #69, Aktuelle Bilanz: 4:3

 

TSV Bad Königshofen

Bastian Steger, GER, 44 Jahre, WRL #-, Aktuelle Bilanz: 3:4

Andre Bertelsmeier, GER, 20 Jahre, WRL #85, Aktuelle Bilanz: 2:7

Daniel Habesohn, AUT, 39 Jahre, WRL #100, Aktuelle Bilanz  2:4

Filip Zeljko, CRO, 28 Jahre, WRL #196, Aktuelle Bilanz: 1:6