Es geht wieder los: EnBW-Schul-Cup startet in dieser Woche

Die TTF Liebherr Ochsenhausen freuen sich, dass der EnBW-Schul-Cup für das Schuljahr 2021/22 in dieser Woche starten kann. Der Schul-Cup findet das erste Mal seit der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt, worüber natürlich alle Beteiligten sehr glücklich sind. In den Monaten Mai und Juni werden die TTF-Trainer wieder die Klassen 3 und 4 von zwölf Grundschulen besuchen.

Zuletzt war im Dezember 2021 aufgrund der damaligen Corona-Lage in Abstimmung mit der EnBW und dem Landrat die Entscheidung gefallen, das Projekt ins Frühjahr zu verschieben. Damals hatte man den März oder April für den Start ins Auge gefasst, nun ist es Anfang Mai geworden – man liegt also fast im Zeitplan.

Dieses einzigartige Projekt, das immer so viel Anklang fand und so viele Kinder und Jugendliche für den Tischtennissport begeistert hat, ist den TTF zum Herzensanliegen geworden, umso schöner, dass es nun fortgeführt werden kann.

Im März 2021 war schweren Herzens die Absage für das Schuljahr 2020/21 beschlossen worden, nachdem das beliebte und bewährte Format zunächst im Herbst 2020 verschoben werden musste. Nun ist es gelungen, den Cup für das Schuljahr 2021/22 zu retten und die Freude ist groß. Der EnBW Schul-Cup, den es seit 2013 gibt, kann nämlich als einzigartige Erfolgsstory gelten.

„Ich bin wirklich glücklich, dass es endlich weitergeht. Was man an einer Sache hat, fällt einem immer dann besonders auf, wenn es plötzlich fehlt. Und aus meiner Sicht hat es lange genug gedauert“, so ein hoch erfreuter Kristian Pejinovic. „Für uns ist dieses nachhaltige Projekt immer eine Herzensangelegenheit gewesen, da es einen tollen direkten Kontakt zur Region bedeutet. Wenn man zwei Jahre gestoppt wird, ist es schon ärgerlich, auch wenn man es in Anbetracht der Umstände natürlich so nehmen musste wie es gekommen ist. Umso glücklicher sind wir, dass es jetzt wieder Fahrt aufnimmt und wir wieder auf Tuchfühlung gehen können.“ Der TTF-Präsident fügt hinzu: „Es ist schön, dass wir uns nun wieder gemeinsam mit unserem zuverlässigen, langjährigen Partner, der EnBW, um Jugendförderung und Talentsichtung in der Region kümmern zu können. Ich sage an dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank an den Landrat Dr. Heiko Schmid, den Schirmherrn dieses Projekts, und freu‘ mich drauf. Es ist einfach schön, Kinder wieder glücklich machen zu können durch unseren tollen Sport. Ich wünsche allen Beteiligten gutes Gelingen und den Schulen viel Erfolg.“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner