In Singapur wird noch bis zum 20. März die Premiere des Grand Smash, dem mit insgesamt 2 Millionen Dollar dotierten Highlight der neuen WTT-Turnierserie, ausgetragen. Auf ungewöhnliche 14 Tage ist das seit dem 7. März laufende Turnier konzipiert, die Endspiele in den Einzelkonkurrenzen, deren Sieger jeweils 100.000 Dollar und massig Weltranglistenpunkte mit nach Hause nehmen, steigen erst am kommenden Sonntag. Nie zuvor wurde ein Tischtennisturnier dieser Größenordnung an nur vier Tischen bei einem so aufwändig gestalteten Showcourt präsentiert.
Zwei Profis der TTF Liebherr Ochsenhausen waren dabei, Simon Gauzy und Kanak Jha. Leider sind beide unterdessen ausgeschieden. Beide waren aufgrund ihrer guten Weltranglisten-Positionen direkt ins Hauptfeld gesetzt und hatten extrem schwere Auftaktaufgaben zu lösen.
Dies gelang Simon Gauzy nicht, der gleich gegen den Chinesen Liang Jingkun, aktuelle Nummer fünf der Welt, an den Tisch musste. Mit 1:3 (5:11, 11:9, 7:11, 5:11) ging das Match verloren, sodass das Turnier für den Franzosen, der nur im Einzelwettbewerb startete, frühzeitig beendet war.
Kanak Ja gelang es dagegen, in seinem Erstrundenmatch für ein echtes Highlight zu sorgen. Der Weltranglisten-30. aus den Vereinigten Staaten konnte tatsächlich den Weltranglisten-Vierten Tomokazu Harimoto ausschalten, einen Spieler, den viele in den Medaillenrängen erwartet hatten. Der erste Satz ging zwar noch an den 18-jährigen Weltklasse-Japaner, doch Jha drehte das Spiel und bekam seinen namhaften Gegner im weiteren Verlauf immer besser in den Griff. Am Ende hieß es 3:1 (7:11, 11:9, 11:9, 11:3) für den 21-jährigen Ochsenhauser Bundesliga-Profi. Leider konnte Jha, dessen Vertrag bei den TTF unlängst verlängert worden war, nicht noch eins draufsetzen. In der 2. Runde traf er auf den Schweden Anton Källberg vom TTBL-Rivalen Düsseldorf. Hier konnte der US-Boy gegen einen allerdings auch extrem stark spielenden Gegner nicht an die Form vom Harimoto-Match anknüpfen und unterlag seinerseits in vier Sätzen (12:10, 8:11, 6:11, 9:11). Damit war das hochkarätige Turnier in Singapur auch für Kanak Jha beendet.
Noch kurz etwas zum aktuellen Turnierverlauf: Inzwischen stehen die Halbfinal-Paarungen fest: Der Weltranglisten-Erste Fan Zhendong (China) trifft auf den überraschend so weit vorgestoßenen Japaner Yukiya Uda, Gauzy-Bezwinger Liang Jingkun im rein chinesischen Duell auf Weltmeister und Olympiasieger Ma Long. Am Donnerstag waren mit Patrick Franziska (0:3 gegen Fan) und Dang Qiu (2:3 gegen Uda) die beiden letzten Deutschen im Viertelfinale ausgeschieden.