ITTF FINALS: Hugo Calderano und Simon Gauzy vor hohen Auftakthürden

Nach dem Men’s World Cup in Weihai geht es ab Donnerstag weiter in der „Bubble“ internationaler Topturniere mit den ITTF Finals in der Achteinhalb-Millionen-Einwohner-Stadt Zhengzhou. Dort gehören Hugo Calderano und Simon Gauzy zu den 16 Startern und wollen natürlich so weit wie möglich nach oben vorstoßen.

Bis Sonntag spielt die Weltelite bei den Finals der World Tour um Titelehren sowie um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 500.000 Dollar. Die Ochsenhauser haben zum Turnierauftakt bei den über eineinhalb Tage verteilten Achtelfinalbegegnungen anspruchsvolle Gegner zugelost bekommen und müssen hellwach in das Turnier gehen, da eine Niederlage bereits das Ausscheiden bedeuten würde.

Hugo Calderano ist an Position 6 der Setzliste zu finden, Simon Gauzy ist die Nummer 15. Zunächst muss der TTF-Brasilianer am Donnerstag um 13.40 Uhr deutscher Zeit ran. Sein Gegner heißt Liam Pitchford, der selbst einige Jahre für die TTF in der Bundesliga aufgeschlagen hat. Calderano könnte hier Revanche nehmen für seinen Ochsenhauser Teamkollegen Kanak Jha, der vor einer Woche in seiner World-Cup-Gruppe hauchdünn an Pitchford gescheitert war. Im Fall eine Sieges dürfte sich eine extrem hohe Hürde vor dem Weltranglistensechsten auftürmen, denn im Viertelfinale würde es dann vermutlich zum Duell mit der Nummer eins der Welt, Fan Zhendong, kommen.

Auch Simon Gauzy darf keine Geschenke erwarten. Sein Achtelfinalgegner am Donnerstag ab 14.30 Uhr deutscher Zeit ist der Schwede Mattias Falck vom TTF-Bundesligarivalen Werder Bremen – und Falck ist nicht irgendwer, sondern der amtierende Vizeweltmeister, der im Ranking des Weltverbandes derzeit auf Position 9 zu finden ist – zehn Plätze vor dem Ochsenhauser. Meistert Gauzy die Auftakthürde, trifft er im Viertelfinale auf den Sieger des Matchs Ma Long (China) vs. Patrick Franziska (Deutschland). Sollte der amtierende Weltmeister Ma gewinnen – und damit muss gerechnet werden –, wäre es eine ganz schwierige Aufgabe für Gauzy gegen die aktuelle Nummer 3 der Welt.

Wie beim World Cup, sind auch in Zhengzhou beim dritten Event der Restart-Serie, dem zweiten mit Beteiligung der Herren, Chinas und Japans Asse die Topfavoriten. Die vier Topgesetzten sind identisch mit den vier ersten Weltranglistenpositionen, vom vierfachen World-Cup-Gewinner Fan Zhendong über Xu Xin bis hin zu Ma Long (alle China) und Tomokazu Harimoto (Japan), der beim Weltcup am Sonntag Bronze holte.

Beim Weltcup letzte Woche in Weihai zeigten Hugo Calderano und Kanak Jha zwar starke Leistungen und lieferten sich mit ihren Gegnern tolle Ballwechsel, hatten aber nicht das entscheidende Quäntchen Glück auf ihrer Seite und waren früh ausgeschieden.

Foto: ITTF

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner