Samstag, 19.00 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Finale ums Finale ums Finale – so könnte man das Schicksalsspiel, das am Samstagabend in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle steigt, auch überschreiben. Nach der ebenso unglücklichen wie unnötigen 2:3-Niederlage am Donnerstag in Saarbrücken stehen die TTF Liebherr Ochsenhausen nun unter Zugzwang. Ein Sieg muss her, alles andere zählt nicht und würde das vorzeitige Saisonende für Simon Gauzy und Kollegen bedeuten.
Es ist also ein echtes Endspiel, zumindest für die TTF. Gewinnt man es, die Höhe des Ergebnisses spielt keine Rolle, erreicht man Stufe zwei, das nächste Finale, das dann auch für die Saarländer am Montag in heimischer Halle definitiv eines wäre. Und nur der Gewinner, der dann gleichzeitig Sieger der Best-of-3-Halbfinalserie ist, erreicht das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2020/21 gegen Borussia Düsseldorf, wo in einem einzigen Spiel entschieden wird, wer die Trophäe diesmal freudentrunken gen Himmel recken darf. Noch könnten dies – bei aller Qualität der Teams aus Saarbrücken und Düsseldorf – durchaus auch die Oberschwaben sein, zuletzt 2019 Deutscher Meister, deren Trio Gauzy-Calderano-Kulczycki in Saarbrücken durchwegs gut gespielt hat und den Sieg verdient gehabt hätte. Dreimal stand man einen Ball vor dem Erfolg. Gut, wer seine Chancen nicht nutzt ……. Doch jetzt gibt es eine weitere – und die soll um jeden Preis genutzt werden.
Was jetzt schon feststeht: Es ist das letzten Heimspiel der Saison, auch wenn man im Rennen bleibt, da das Finale ja an neutralem Ort ausgetragen wird. Allgemein wird damit gerechnet, dass das TTF-Trio vom Donnerstag auch im Rückspiel an den Tisch gehen wird. Allerdings hat Cheftrainer Fu Yong fünf hochmotivierte, topfitte Spieler zur Verfügung, sodass auch eine andere personelle Variante nicht ausgeschlossen werden kann, wobei aber die beiden Topstars Hugo Calderano und Simon Gauzy gesetzt sein dürften. Eine Nummer 7 und eine Nummer 19 der Welt lässt man natürlich nicht zuschauen, wenn es um alles oder nichts geht.
„Jetzt lastet ganz schön viel Druck auf unseren Schultern im Rückspiel am Samstag“, hatte TTF-Präsident Kristijan Pejinovic unmittelbar nach Ende des aufwühlenden Matchs in Saarbrücken konstatiert. Das ist natürlich Fakt, doch das sind auch genau die Situationen, in denen Helden geboren werden. Die Zuversicht im Ochsenhauser Lager ist ungebrochen.
Fu Yong erwartet eigentlich nichts anderes von seinen Jungs als zwei Tage zuvor in Saarbrücken – nur eben diesmal mit Happyend. „Wir möchten in unserem letzten Heimspiel nochmals mit der gleichen Einstellung, Leidenschaft und Intensität an den Tisch gehen, wie wir es in Saarbrücken getan haben“, sagt Fu. „Natürlich haben wir jetzt Druck und müssen dieses Spiel gewinnen, aber ich habe vollstes Vertrauen in mein Team, dass wir mit diesem Druck umgehen können.“
Zwar spielt sich das Geschehen in der Halle nach wie vor ohne Zuschauer ab, doch komplett in die Röhre gucken müssen die Fans dennoch nicht. Die Partie zwischen den TTF Liebherr Ochsenhausen und dem 1. FC Saarbrücken TT ist nämlich am Samstag ab 19 Uhr live und in HD im TTBL-TV und bei Tischtennis-Deutschland.TV zu sehen.
Play-off-Termine
08.04.2021 19.00 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2
10.04.2021 19:00 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
12.04.2021 19:00 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen
(falls eine dritte Partie nötig ist).
1. Play-off: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2
Darko Jorgic – Simon Gauzy 0:3 (8:11, 5:11, 6:11)
Shang Kun – Hugo Calderano 0:3 (10:12, 4:11, 7:11)
Patrick Franziska – Samuel Kulczycki 3:2 (11:5, 11:5, 7:11. 11:13, 14:12)
Darko Jorgic – Hugo Calderano 3:2 (6:11, 12:10, 2:11, 12:10, 11:9)
Franziska/Kun – Gauzy/Kulczycki 3:2 (8:11, 11:9, 7:11, 11:6, 11:9)