Saisonauftakt in Ochsenhausen mit brisantem Duell

Sonntag, 16.00 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Das Warten hat ein Ende. Am Sonntag startet die Bundesligasaison 2022/23 mit vier Partien, am Montag folgen zwei weitere Begegnungen, die den 1. Spieltag abschließen. Am Sonntag um 16 Uhr fällt der Startschuss auch in Ochsenhausen, wenn der Play-off-Halbfinalist der letzten Saison aus Fulda-Maberzell in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle gastiert.

TTF haben Rechnung offen

Ein brisantes Duell, denn nach Ende der Punktrunde 2021/22 waren beide Teams punktgleich und das bessere Spielverhältnis entschied zu Gunsten der Osthessen, die damit ins Meisterschaftshalbfinale einzogen, während den TTF trotz ihres tollen Saisonstarts am Ende nur der undankbare fünfte Tabellenplatz blieb.

Und gerade gegen den Rivalen aus der Rhön hatte man zwei ziemlich durchwachsene Auftritte – einer davon sogar richtig desolat -, die letztlich den Ausschlag gegeben haben, was die Partie am Sonntag doppelt brisant macht. Es gibt etwas gutzumachen für die Mannschaft aus Oberschwaben. Das Hinspiel am 8. Oktober bei den Hessen spielte sich noch weitgehend auf Augenhöhe ab, doch den TTF, die mit 12:0 Punkten angereist waren, fehlte letztlich das nötige Quäntchen Glück, um etwas Zählbares mitzunehmen. Bei der 2:3-Niederlage konnte nur Simon Gauzy (gegen Ruwen Filus) und Kanak Jha (gegen Alexandre Cassin) für ihr Team punkten. Viel hatte man sich dann für das Rückspiel in Ochsenhausen vorgenommen, doch am 16. Januar diesen Jahres lief kaum etwas zusammen bei Gauzy und Kollegen, die ihren schwachen Auftritt selbst kaum fassen konnten. 0:3 hieß es nach eindreiviertel Stunden und kein Ochsenhauser hatte sich mit Ruhm bekleckert. Weder Simon Gauzy, der diesmal gegen Filus praktisch ohne Chance blieb, noch Kanak Jha, der gegen den Nigerianer Quadri Aruna keinen Stich machte, und auch nicht Samuel Kulczycki, der gegen Cassin aber wenigstens über die volle Distanz von fünf Sätzen ging.

Dieser bescheidene Eindruck aus dem letzten Heimspiel gegen Fulda darf so nicht stehenbleiben und muss am Sonntag korrigiert werden, darin sind sich alle TTF-Asse, inzwischen sechs an der Zahl, einig. Ob es gelingt, wird nicht zuletzt von der Tagesform abhängen. Man wird versuchen, vom ersten Ballwechsel an mit Herzblut und Spielwitz dagegenzuhalten, um mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit zu starten.

Fulda-Maberzell mit eingespielter, bärenstarker Truppe

Der Gegner stellt eine von wenigen Mannschaften in der Liga, die personell unverändert geblieben sind. Mit Alexandre Cassin (Weltrangliste Platz 77), Quadri Aruna (WRL Platz 15) und Fan Bo Meng (WRL Platz 94) ist das A-Team gemeldet, während Defensivkünstler Ruwen Filus natürlich ebenso dazugehört, aber auf dem Papier als Nummer eins der Oberliga-Mannschaft aufgestellt ist – man stelle sich das einmal vor, die aktuelle Nummer 32 der Welt gemeldet in der 5. Liga! Ebenso übrigens wie der Hongkong-Chinese Lam Siu Hang (WRL Platz 72), der letzte Saison aber nicht eine einzige Partie für die Osthessen bestritt.

Schaut man sich die Bilanzen der Maberzeller in der Vorsaison an, fällt sofort das Wahnsinnsergebnis des Franzosen Cassin auf (20:5), den als damaligen Neuzugang im Vorfeld keiner so stark eingeschätzt hätte. Auch Weltklassespieler Aruna (18:10) enttäuschte nicht. Weniger geschmeidig lief es bei Filus (5:11) und Meng (5:9), doch auch die beiden sind natürlich extrem gefährliche Gegner und haben sich fest vorgenommen, diese Saison wesentlich erfolgreicher zu gestalten. Und für ihr Team hatte es ja trotzdem für die Play-offs gereicht, zumal Linkshänder Fan Bo Meng ein starker Doppelspieler ist und sowohl mit Cassin als auch mit Aruna prächtig harmonierte.

TTF mit Sechserkader und hoher Qualität

Der Gegner weist also hohe Qualität auf – doch das schreckt die TTF-Asse nicht und motiviert sie im Gegenteil sogar zusätzlich. Erstmals mit einem Sechserkader, müssen sich auch die Schützlinge von Fu Yong nicht verstecken, wenn der Faktor Qualität gefragt ist. Mit Führungsspieler Simon Gauzy, Kanak Jha, Can Akkuzu und Samuel Kulczycki sowie den beiden namhaften Neuzugängen Shunsuke Togami, aktueller Weltranglisten-Erster im Doppel, und Alvaro Robles haben die Oberschwaben einen tollen Kader beisammen und jede Menge sehr starker Doppel-Spieler zur Verfügung. Der Trainer hat die Qual der Wahl.

Dennoch erscheint im Vorfeld der Auftaktpartie alles möglich, Prognosen sind mehr als schwierig – dazu ist auch der Gegner einfach zu stark besetzt.

Die Vorfreude in Ochsenhausen auf das attraktive Auftaktspiel vor heimischer Kulisse ist groß. Selbstverständlich auch bei Cheftrainer Fu Yong. „Wir freuen uns auf den Saisonstart am Sonntag“, so Fu. „Mit Fulda kommt gleich ein Top-Team der TTBL nach Ochsenhausen. Es wird sicher ein spannendes Duell auf Augenhöhe, auf welches sich die Zuschauer freuen dürfen.“

Alles ist angerichtet für einen guten Saisonauftakt, nun liegt es „nur“ noch an den Spielern, ob sie diesen mit zwei Punkten krönen können, was natürlich immensen Auftrieb für die nachfolgenden schweren Aufgaben geben würde.

Tickets noch verfügbar

Tickets sind noch erhältlich, am besten unter https://ttf-liebherr-ochsenhausen.reservix.de online buchen. Und alle Fans bitte die ungewohnte Uhrzeit (16 Uhr) berücksichtigen. Aufgrund eines neuen Medienpartners der Liga, der möglichst viele Partien live zeigen möchte, empfiehlt es sich, künftig bei jedem einzelnen Spiel genau auf die Uhrzeit zu schauen. Corona-Beschränkungen gibt es keine mehr, die Hallenöffnung ist wie immer eine Stunde vor Spielbeginn.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner