Simon Gauzy und Kanak Jha beim Grand Smash in Singapur am Start
In Singapur wird seit dem 7. und bis zum 20. März die Premiere der Kategorie Grand Smash, das mit 2 Millionen Dollar dotierte Highlight der neuen Turnierserie, in zwei Abschnitten ausgetragen. Zwei Tischtennisprofis der TTF Liebherr Ochsenhausen sind dabei, müssen aber erst ab Freitag an die Tische.
Spektakuläre Turnierpremiere in Singapur
Das besondere an der insgesamt auf 14 Turniertage angesetzten Grand-Smash-Premiere ist neben der ungewöhnlichen Länge das Rekordpreisgeld in Höhe von 2 Millionen Dollar. Die Einzelsieger erhalten jeweils 100.000 Dollar für den Titelgewinn. Nie zuvor wurde zudem ein Turnier dieser Größenordnung an nur vier Tischen präsentiert. Der aufwändig gestaltete Showcourt kommt sogar nur bei der Austragung der Hauptrunden vom 11. bis zum 20. März zum Einsatz. Auch die Ausschüttung an Weltranglistenpunkten ist überaus attraktiv und so hoch angesetzt wie sonst nur bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.
Natürlich ist beim Grand Smash nahezu alles am Start, was Rang und Namen hat. Die großen Favoriten in Singapur sind die chinesischen Top-Asse. Weltmeister Fan Zhendong und Olympiasieger Ma Long sind topgesetzt vor dem Ex-Ochsenhauser Hugo Calderano und dem Japaner Tomokazu Harimoto.
Simon Gauzy und Kanak Jha mit schweren Auftaktgegnern
Die Hauptkonkurrenzen des Singapore Smash beginnen erst am Freitag. Zuvor wurden von Montag bis Mittwoch in der Qualifikation jeweils acht freie Plätze in den 64er-Feldern ausgespielt. Direkt ins Hauptfeld gesetzt wurden aufgrund ihrer guten Weltranglisten-Positionen die beiden Teilnehmer der TTF Liebherr Ochsenhausen. Simon Gauzy und Kanak Jaha haben sich für die spektakuläre Turnierpremiere natürlich einiges vorgenommen und möchten in Singapur so weit wie möglich kommen. Die Auslosung bescherte den beiden TTF-Profis, die nur im Einzel am Start sind, allerdings schwere Auftaktgegner.
Simon Gauzy muss im 64er-Hauptfeld gleich gegen den Chinesen Liang Jingkun an den Tisch – und der ist kein Nobody, sondern die aktuelle Nummer fünf der Welt und entsprechend schwer zu bezwingen. Würde der Weltranglisten-20. diese extrem hohe Hürde nehmen, würde es in der Runde der letzten 32 einen Tick einfacher, weil er dann auf den Sieger des Matchs zwischen dem Rumänen Ovidiu Ionescu und dem Österreicher Robert Gardos treffen würde.
Nicht günstiger hat es Kanak Ja mit seinem Erstrundengegner getroffen. Der Weltranglisten-30. aus Ochsenhausen duelliert sich zum Auftakt mit Tomokazu Harimoto, seines Zeichens die Nummer vier der Welt. Gelänge es dem US-Boy, den 18-jährigen Japaner zu schlagen, würde es auch für ihn in der nächsten Runde ein klein wenig moderater. Dort träfe er dann nämlich auf den Sieger des Spiels Kamal Sharath Achanta (Indien) vs. Anton Källberg (Schweden).
Eigentlich sollte noch ein dritter Ochsenhauser beim Grand Smash am Start sein, doch Can Akkuzu, dessen Einstand in der Bundesliga wirklich gelungen ist, musste passen. Der 24-jährige Franzose befindet sich mit einem positiven Coronatest in Quarantäne und durfte Ochsenhausen nicht verlassen.
Infos, Auslosungen, Liveticker und Ergebnisse Grand Smash Singapur auf der WTT-Seite
Maciej Kubik gewinnt Silber beim WTT Youth Contender in Doha
Ein Ochsenhauser konnte in diesen Tagen auf internationaler Bühne bereits eine Duftmarke setzen. Der 18-jährige Maciej Kubik zeigte in Katar starke Leistungen und schaffte es beim hochrangigen WTT Youth Star Contender Doha 2022 im U19-Wettbewerb bis ins Finale, wo er am Dienstag dem Taiwaner Feng Yi-Hsin in drei Sätzen unterlag. Zuvor hatte der jüngste TTF-Profi am Persischen Golf den Australier Nicholas Lum (3:1), den Belgier Louis Laffineur (3:2) sowie den Rumänen Darius Movileanu (3:1) ausgeschaltet.