TTF, Gewerbeverein und AOK veranstalten erstmals Tag der Gesundheit in Ochsenhausen
Es ist ein neues Projekt und alle Beteiligten hoffen auf gute Resonanz. Gemeinsam veranstalten die TTF Liebherr Ochsenhausen, der Gewerbeverein Ochsenhausen sowie die AOK Ulm-Biberach erstmals einen „Tag der Gesundheit“ und laden dazu am kommenden Samstag, dem 22. April, ins Sparkassen Tischtennis-Leistungszentrum in der Riedstraße ein.
Dort soll es zwischen 13 und 17 Uhr heiß hergehen: Ein unterhaltsames. kurzweiliges und informatives Programm zu diversen Gesundheitsthemen wird geboten.
Nach drei Jahren Wartezeit soll es ein ganz besonderes Event werden
Eigentlich sollte der Startschuss zur Premiere bereits im März 2020 erfolgen, doch coronabedingt musste er damals auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Nun ist es also drei Jahre später endlich so weit und soll besonders gut gelingen. Umso mehr freuen sich die TTF, der Gewerbeverein und die AOK darauf und hoffen auf ein tolles Event. Den Besuchern sollen zwanglos und praxisnah interessante Testmöglichkeiten geboten werden, um mehr über den eigenen Gesundheitszustand zu erfahren.
Tischtennis für jedermann mit Einlagen der Topstars
Und in diesen Rahmen passt natürlich der Gesundheitssport schlechthin, der Tischtennissport, perfekt – und hier kommen die TTF ins Spiel: In vielfältigen, kreativen Aktionen wollen sie Spaß und Freude rund um das Tischtennisspiel vermitteln. So präsentieren etwa die Athletiktrainer des viermaligen Deutschen Meisters, der auch in dieser Saison wieder zu den Topteams der Bundesliga zählt, Tipps und Tricks für das Tischtennisspiel.
Und dann gibt es sogar großen Sport zu sehen, denn um 14 und 16 Uhr zeigen die Tischtennis-Profis der TTF allen Fans und denen, die es werden wollen, attraktive Show-Kämpfe auf höchstem Niveau. Die Ochsenhauser Bundesligaspieler sind trotz ihrer internationalen Bekanntheit – alle sind aktuelle Nationalspieler in ihren Ländern – Stars zum Anfassen, keine entrückten Athleten, die nur ihre Karriere im Sinn haben. Dementsprechend kann man auch das Gespräch mit ihnen suchen sowie gemeinsame Fotos und Selfies mit ihnen machen. Autogramme gibt es natürlich auch.
Die Ochsenhauser Trainer werden zudem verschiedene Koordinationsübungen präsentieren, die auch für viele weitere Sportarten von Bedeutung sind. Hier kann jeder profitieren, der sich generell für Sport, Fitness und Bewegung interessiert.
Weitere Darbietungen und Programmpunkte am Tag der Gesundheit
Doch es gibt noch wesentlich mehr zu sehen, das Programm wurde äußerst vielfältig konzipiert. Und vor allem ist nicht nur ans Zuschauen, sondern auch ans Mitmachen gedacht worden. Es geht eben um das komplexe Thema Gesundheit und jeder, der kommt, soll davon profitieren können.
So führt etwa die Kloster-Apotheke Blutdruckmessungen durch. Die AOK bietet mit dem Biozoom eine interessante Möglichkeit, den Vitalitätszustand zu bestimmen. Dabei wird in Minutenschnelle das antioxidative Niveau ermittelt. Antioxidantien sorgen für die Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems und können durch gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressreduktion positiv beeinflusst werden. Die sogenannte S3-Messung gibt Aufschluss über Defizite in der Gleichgewichtssteuerung und Körperstabilität, was nicht nur für Topathleten, sondern auch für die vielen Breiten- und Hobbysportler von Interesse sein dürfte, da es von großer Bedeutung für die Verletzungsprophylaxe ist. Die AOK wird alle Interessierten mit praxisnahen Tipps unterstützen, um auch auf diesem Sektor Verbesserungen zu erzielen.
Auch der Fitnesspoint Ochsenhausen ist in das Programm eingebunden. Er bietet mit der In-Body-Messung eine Analyse der Körperzusammensetzung, die den Muskel- und Körperfettanteil bestimmt. Auch hier dürfen alle Teilnehmer wertvolle Hinweise zu ihrem Fitness- und Gesundheitszustand und alltagstaugliche Tipps erwarten.
Jeder kann kommen und teilnehmen. Jung und Alt sowie natürlich alle, die irgendwo dazwischen einzustufen sind, sind willkommen. Alle sind herzlich eingeladen, die sich für das Thema Gesundheit, Sport im Allgemeinen sowie den Tischtennissport im Besonderen interessieren – und das sind bekanntlich viele Menschen, für die der Tag der Gesundheit ein ganz besonderer Tag zu werden verspricht.
Vorfreude bei den Veranstaltern
Dementsprechend groß ist auch die Vorfreude bei den Veranstaltern. „Wir leben nach dem Grundsatz, dass Performance im Profisport weit über das Gewinnen von Wettkämpfen hinausgeht und dafür genutzt werden sollte, sinnstiftend zu sein und unsere Gesellschaft und Umwelt positiv zu beeinflussen“, betont TTF-Präsident Kristijan Pejinovic. „Aus diesem Grund engagieren wir uns sehr gerne bei diesem tollen Event und kommen unserer Vorbildfunktion in der Region nach. Wir wünschen allen Teilnehmern ganz viel Spaß und tolle Eindrücke am Ende des Tages.“
„Alle Partner und Unterstützer sind Mitglieder in unserem Gewerbeverein, der inzwischen 140 Mitglieder zählt“, so Claudia Leitritz, die Stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereins Ochsenhausen e.V. „Gesundheit und Prävention sind wichtige Themen für alle Bürger. Hier leisten wir gerne einen Beitrag und unterstützen daher diese Veranstaltung.“
„Wir sind allen Partnern für die gemeinsame Umsetzung dieses Tages dankbar und freuen uns sehr darauf“, sagt Armin Steigmiller, der Leiter des AOK-KundenCenters Ochsenhausen, der seine Vorfreude nicht verbergen kann. „Diese Veranstaltung bietet auf vielfältige Weise Gelegenheit, die Teilnehmer für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren und gibt Anregungen, sich gesundheitsbewusster zu verhalten. Auch der Spaß wird mit Sicherheit nicht zu kurz kommen.“
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten
Es wird am Samstag einiges los sein im Bereich rund um das Sparkassen Tischtennis-Leistungszentrum, zumal zur gleichen Zeit der Turngau Oberschwaben gemeinsam mit dem SV Ochsenhausen direkt nebenan, in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle, sein Kinderturnfest für die Jahrgänge 2014 bis 2018 veranstaltet. Daher ist auch die Bitte der Veranstalter des Gesundheitstages überaus wichtig, aufgrund des Parallel-Events und der momentanen Bauarbeiten in der Riedstraße die Parkplätze am Gymnasium oder am Schwimmbad zu nutzen.