TTF empfangen den Tabellenzweiten

Nach der Corona-bedingten Absage des Bundesliga-Nachholspiels in Mühlhausen spielen die TTF, die erst fünf Partien in Europas Topliga absolviert haben, am Sonntagnachmittag in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle gegen den Tabellenzweiten Bergneustadt und wollen zwei weitere Punkte unter Dach und Fach bringen, auch wenn der Gegner hochkarätig ist.

Es ist ein lupenreines Duell um die Play-off-Plätze zu erwarten – hochklassiges Tischtennis ist mehr als wahrscheinlich, wenn die erst einmal bezwungen Oberschwaben mit dem Team aus dem Bergischen Land zusammentreffen, mit dem man sich schon rassige Duelle geliefert hat. 12:4 Punkte hat der Gegner auf dem Konto, der nicht von ungefähr dort steht, wo er derzeit steht.

Mit dem deutschen Nationalspieler Benedikt Duda, Eigengewächs des Vereins, der mit einer 9:4-Bilanz notiert ist, haben die „Schwalben“ einen sehr starken Spitzenspieler. Der 26-jährige DTTB-Nationalspieler ist aktuell die Nummer 38 der Welt. Ihm zur Seite steht der mit Abstand beste Spanier Alvaro Robles (WRL Platz 63) – der Linkshänder ist ein alter Bekannter und gehörte lange der Ochsenhauser Trainingsgruppe an. Ferner zählt Ecuadors Nummer eins Alberto Mino (WRL Platz 77) zum Kader.  Neu im Team ist Stefan Fegerl, der letzte Saison noch für die TTF aufgeschlagen hat. Der aktuelle Weltranglisten-87., der überdies ein starkes Doppel gemeinsam mit Robles bildet, kennt die Spieler seines Ex-Vereins natürlich besonders gut und wird darauf brennen, in Ochsenhausen mit Topleistungen zu brillieren. „Das Ziel ist es, unter der Leitung von Trainer Lei Yang die Play-off-Plätze anzugreifen“, so der TTC in seiner Selbsteinschätzung. „Dabei weiß die Mannschaft natürlich, dass bei jedem Spiel voller Einsatz gefragt ist.“ Ein heißer Tanz dürfte den TTF gegen den sehr ausgeglichen besetzten Gegner bevorstehen.

Hugo Calderano, Simon Gauzy, Kanak Jha, Samuel Kulczycki und Maciej Kubik sind heiß auf das Match und wollen die nächsten beiden Punkte, auch wenn man vor dem Gegner Respekt zeigt. Doch Respekt zeigen heißt nicht, dass man Furcht vor Duda und Co. hätte. Man hat auch die Bergneustädter Asse schon oft genug bezwungen, sodass man um die realistische Chance weiß, die Punkte in Ochsenhausen zu behalten. Dass man dazu eine Topleistung abrufen muss, versteht sich von selbst.

In der letzten Dienstag erschienenen Dezember-Weltrangliste ist Calderano nach wie vor die Nummer 6 der Welt, Gauzy fiel um eine Position auf Platz 20 zurück, Jha büßte ebenfalls eine Position ein und ist nun 28. Kulczycki blieb 360. und Kubik 490. – das ist logisch, denn beide konnten ja keine Punkte in der „China Bubble“ sammeln wie die Topleute der Tischtenniswelt. Doch auch die große Zeit der beiden TTF-Youngster, 18 und 17 Jahre alt, wird noch kommen – eigentlich beginnt sie gerade –, und dann geht es auch im internationalen Ranking vermutlich steil nach oben. Am Sonntag kann Ochsenhausens Cheftrainer personell aus dem Vollen schöpfen.

„Nach dem Ausfall des Spiels in Mühlhausen wollen wir unseren Fokus auf die schwere Aufgabe gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt richten“, sagt Fu Yong im Vorfeld der Partie. „Die Schwalben haben bisher eine tolle Saison gespielt und ich erwarte ein ganz enges Spiel. Ich bin mit der Arbeit unserer Jungs zuletzt im Training sehr zufrieden und wir gehen selbstbewusst in das Spiel am Sonntag.“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner