TTF gehen in Mühlhausen leer aus

Post SV Mühlhausen – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2

In der Dienstagspartie des 21. und vorletzten TTBL-Spieltags mussten die TTF Liebherr Ochsenhausen eine gewiss etwas unglückliche 2:3-Niederlage beim Post SV Mühlhausen hinnehmen. Und dies trotz eines gut aufgelegten Shunsuke Togami, der bei seinem ersten Rückrunden-Einsatz an Position eins aufschlug und seine beiden Matches gegen Kim Taehyun und Irvin Bertrand gewann. Im abschließenden Doppel mussten Alvaro Robles und Samuel Kulczycki, die keinen so guten Tag erwischt hatten und auch in ihren Einzeln leer ausgingen, den Mühlhausenern Ovidiu Ionescu und Kim Taehyun nach einer 1:3-Niederlage gratulieren. Gerade von diesem Doppel hatte man sich schon etwas mehr erhofft.

Nur Shunsuke Togami bleibt unbeeindruckt im Hexenkessel von Mühlhausen

Circa 430 Fans machten, wie im Vorfeld erwartet, die enge Halle am Mühlhauser Kristanplatz tatsächlich zu einem Hexenkessel, in dem es kein Ochsenhauser Spieler leicht hatte. Der 23-jährige Franzose Irvin Bertrand, selbst halber Ochsenhauser aufgrund seiner schon recht langen Zeit im Liebherr Masters College und in der Trainingsgruppe, sorgte gleich zu Beginn für eine klare Ansage an die TTF, dass man ihnen an diesem Abend das Leben richtig schwer machen würde. Beim 3:0 ließ der Linkshänder Samuel Kulczycki keine echte Chance.

Shunsuke Togami, im Januar zum zweiten Mal in Folge Gewinner der All Japan Championships, sorgte postwendend für den Ausgleich. Den überraschend von Mühlhausen aufgebotenen Südkoreaner Kim Taehyun ließ der Japaner beim 11:8, 11:8 und 11:8 nicht wirklich an einem Sieg schnuppern.

Jedem war klar, dass das Match der beiden Dreier vorentscheidenden Charakter haben würde. Alvaro Robles, zuletzt angeschlagen, präsentierte sich noch nicht wieder in Topform und unterlag dem Rumänen Ovidiu Ionescu mit 1:3 – den ersten Satz brachte der hagere Spanier noch knapp ins Ziel, doch anschließend wurde Ionescu immer besser, während Robles sein Anfangsniveau nicht halten konnte.

Aber die TTF hatten ja noch einen Shunsuke Togami, der sich schnell wieder in Deutschland akklimatisiert zu haben schien. Die ersten beiden Sätze gegen Irvin Bertrand waren eine klare Angelegenheit zugunsten des Asiaten, danach wurde der Franzose mutiger und kam besser ins Spiel, konnte den 3:1-Erfolg Togamis aber nicht verhindern.

Das Doppel musste die Entscheidung bringen – und eigentlich gingen die beiden Ochsenhauser Alvaro Robles und Samuel Kulczycki, beide als vorzügliche Doppelspieler bekannt, als Favoriten an den Tisch. Wohl wissend, dass auch Ovidiu Ionesco im Doppel schon diverse Erfolge vorzuweisen hat, die meisten davon an der Seite von Robles. Bei der Tischtennis-WM 2019 in Budapest gewann das spanisch-rumänische Duo sogar die Silbermedaille. Und es zeigte sich an diesem Abend, dass Ionescu auch mit Kim Taehyun prächtig harmoniert, während sich das Ochsenhauser Duo doch erkennbar von dem Hexenkessel – die Fans waren bei jedem Punktgewinn ihrer Lieblinge völlig aus dem Häuschen – beeindrucken ließ. Es kam wie es kommen musste, das Doppel ging mit 7:11, 11:8, 6:11 und 10:12 verloren, die knappe Niederlage der TTF war besiegelt.

Es geht noch um Platz 3

Während die TTF schon länger als Teilnehmer an den Play-offs feststanden, sicherten sich die Thüringer mit diesem Erfolg als vierter Klub das Halbfinal-Ticket. Es geht für beide nur noch um die Platzierung. Bei einem Sieg in Mühlhausen wäre der dritte Platz für die Oberschwaben in trockenen Tüchern gewesen. So aber sind Ochsenhausen und Mühlhausen nun punktgleich, sodass der letzte Spieltag der regulären Punktrunde entscheiden muss, welches von beiden Teams als Tabellenvierter im Halbfinale auf die Düsseldorfer Borussia trifft und wer sich als Dritter des Endklassements mit dem frischgebackenen Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT duelliert. Allerdings dürfen die TTF ihr Heimspiel gegen die Saarbrücker am 30.04. nur verlieren, wenn der Post SV zeitgleich in Bad Königshofen den Kürzeren zieht. Gewinnen oder verlieren beide, bleibt Ochsenhausen auf Rang drei, da man die deutlich bessere Spieledifferenz aufweist. Es wird also nochmals spannend in der Liga zum Ende des Monats und in den Play-offs dann sowieso.

Das erwartete schwere Auswärtsspiel“: Teammanager Manuel Pfender zur Partie in Mühlhausen

„Es war ein sehr umkämpftes Spiel, es ging hin und her, wir sind zweimal in Rückstand geraten und jedes Mal konnte Shunsuke ausgleichen. Zum Schluss hat es dann im Hexenkessel von Mühlhausen doch nicht gereicht“, so beginnt Teammanager Manuel Pfender sein Statement. „Es war letztlich das auch von uns erwartete schwere Auswärtsspiel, die Bedingungen in der Halle sind schon speziell, der Heimvorteil war vorhanden. Die lautstarke Unterstützung der Fans hat sicher auch dazu geführt, dass die Mühlhauser im Doppel noch ein paar Körner mehr freischaufeln konnten, während wir dann nicht mehr ganz auf unserem Niveau agieren konnten. Letztlich kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat gekämpft und alles probiert, doch insgesamt war Mühlhausen an diesem Abend eben einen kleinen Tick stärker.“

Pfenders Einzelkritik: „Ein großes Kompliment an Shunsuke, der in dem Hexenkessel kühlen Kopf bewahrt hat und auch die Übersicht behielt, als er gegen einen starken Irvin Bertrand nochmal einen Gang hochschalten musste. Samuel hatte nicht seinen besten Tag erwischt, er hat sich von der Atmosphäre in der Halle beeindrucken lassen und Lehrgeld gezahlt. Wir waren nicht so zufrieden und er mit sich selbst auch nicht. Alvaro hat im ersten Satz noch recht gut gespielt, ist dann aber im weiteren Verlauf des Spiels ein bisschen passiver geworden, sodass „Ovi“ Ionescu sein Spiel mehr und mehr durchdrücken konnte. Zudem hatte Alvaro am Ende auch etwas Pech mit einigen Netz- und Kantenbällen seines Gegners.“

Der Teammanager blickt nach vorne: „Wir nutzen jetzt die Zeit für uns, um nochmal ein bisschen durchzuatmen. Wir werden etwas an der Form der Spieler arbeiten und schauen dann mal, was wir am 30.04. gegen Saarbrücken noch hinzaubern können. Und natürlich freuen wir uns auf die Play-offs.“

Das Spiel in der Übersicht

Irvin Bertrand – Samuel Kulczycki 3:0 (11:7, 11:4, 11:9)

Kim Taehyun – Shunsuke Togami 0:3 (8:11, 8:11, 8:11)

Ovidiu Ionescu – Alvaro Robles 3:1 (10:12, 11:9, 11:6, 11:8)

Irvin Bertrand – Shunsuke Togami 1:3 (6:11, 5:11, 11:7, 9:11)

Ionescu/Taehyun – Robles/Kulczycki 3:1 (11:7, 8:11, 11:6, 12:10)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner