TTF schlagen Düsseldorf auch ohne Hugo Calderano

Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben am 10. Bundesligaspieltag einen wichtigen Heimsieg gelandet und Rekordmeister Borussia Düsseldorf vor 900 begeisterten Fans in Ehingen mit 3:1 in die Schranken gewiesen.
Damit haben sich die TTF auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben, den Abstand auf das führende Duo Saarbrücken/Düsseldorf auf zwei Zähler verkürzt und sich weiter von den Nicht-Play-off-Plätzen abgesetzt.
Auch ohne Hugo Calderano, der im Halbfinale der Austrian Open in Linz gefordert war, boten die Oberschwaben eine sehr starke Leistung, wobei man natürlich der Korrektheit halber sagen muss, dass dem Gegner aus demselben Grund sein Spitzenspieler Timo Boll fehlte. Somit waren die Bedingungen gleich, jede Mannschaft musste ohne ihre nominelle Nummer eins auskommen. Die Rheinländer, die dennoch mit fünf Spielern angereist waren, erwiesen sich aber als starker, gefährlicher Gegner, so dass es eines Simon Gauzy in Topform und eines nervenstarken Jakub Dyjas bedurfte, den Sieg in zweidreiviertel Stunden unter Dach und Fach zu bringen.


Zunächst zeigte Gauzy, der es bei den Austrian Open ins Achtelfinale geschafft hatte und dort trotz 3:1-Satzführung noch gegen Taiwans Topstar Lin Yun-Ju ausgeschieden war, eine Weltklasseleistung gegen den Weltranglisten-25. Kristian Karlsson und fertigte den Schweden mit 3:0 Sätzen ab.


Jakub Dyjas erwies sich anschließend gegen den Ägypter Omar Assar als der nervlich stabilere Spieler. Assar führte in dem sehenswerten Match mit 2:1 Sätzen und erkämpfte sich im vierten Satz zunächst eine hohe Führung und später auch einen Matchball, konnte diesen aber ebenso wenig nutzen wie den zweiten wenig später im fünften Durchgang bei 10:9. Dyjas blieb auch in den kritischen Situationen gelassen und brachte die Sätze vier und fünf jeweils mit 12:10 ins Ziel – eine beruhigende 2:0-Pausenführung der TTF war die Konsequenz.


Danach musste Stefan Fegerl gegen den deutschen Nationalspieler Ricardo Walther in die Box, doch jener hatte einen richtig guten Tag erwischt und traf vorzüglich mit seiner Rückhand, so dass der Österreicher ohne Chance blieb. Simon Gauzy sollte danach gegen Omar Assar alles klar machen und das gelang ihm auch. Allerdings konnte er erst seinen zehnten Matchball gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner nutzen – doch das reichte zum dritten TTF-Sieg gegen die Düsseldorfer in Folge, gegen die bereits letzte Saison beide Ligaspiele gewonnen werden konnten.


„Wir haben uns heute sehr gut präsentiert“, lobte TTF-Cheftrainer Dmitrij Mazunov. „Es war ein tolles Spiel, attraktiv für die Zuschauer. Simon Gauzy war heute in überragender Form, aber auch Jakub Dyjas hat gegen Assar überzeugt und für den psychologisch so wichtigen Punkt zum 2:0 gesorgt. Auch wenn Stefan heute etwas abfiel, war es von uns eine gute Mannschaftsleistung mit einem verdienten Sieg.“


TTF-Präsident Kristijan Pejinovic war ebenfalls sehr angetan: „Ein tolles Spiel vor guter Kulisse, das alles bot, was die Fans sehen wollten: Spannung, tolle Ballwechsel und am Ende einen verdienten Sieg von uns, der auch wichtig war, um unsere Tabellenposition im Play-off-Bereich abzusichern. Dass Hugo Calderano und Timo Boll wegen der Austrian Open nicht dabei sein konnten, war zwar schade, machte dieses Spiel aber nicht weniger sehenswert.“


Und es geht ohne Durchatmen weiter: Am Dienstagabend (19 Uhr) bereits sind Gauzy und Co. zum Abschluss der Vorrunde beim heimstarken Post SV Mühlhausen gefordert. Eine schwierige aber zugleich ungemein reizvolle Aufgabe.

TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf 3:1

  • Simon Gauzy – Kristian Karlsson 3:0 (11:5, 13:11, 11:9)
  • Jakub Dyjas – Omar Assar 3:2 (8:11, 11:7, 9:11, 12:10, 12:10)
  • Stefan Fegerl – Ricardo Walther 0:3 (6:11, 8:11, 3:11)
  • Simon Gauzy – Omar Assar 3:2 (11:5, 4:11, 11:9, 10:12, 11:9)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner