TTF starten Vorverkauf für erste drei Bundesliga-Heimspiele: Bad Königshofen gastiert im Achtelfinale in Ochsenhausen

TTF starten Vorverkauf für erste drei Bundesliga-Heimspiele

Der Kartenvorverkauf der TTC Liebherr Ochsenhausen für die Saison 2022/23 hat bereits heute, am Freitag, den 5. August, um 12 Uhr begonnen.

Zu erwerben sind Tickets für die ersten drei Heimspiele – das Pokalspiel gegen den TSV Bad Königshofen muss noch terminiert werden.

Es gibt aufgrund der komplexen Planung mit den WTT-Turnieren, die wir in TTF-News 05 vom 30.07. geschildert hatten, leider keine Dauerkarten, „aber wir bleiben bei dem bewährten 5er-Abo, um den treuen Fans auch etwas zurückgeben zu können“, unterstreicht Teammanager Manuel Pfender. Natürlich kann man die Tickets auch einzeln erwerben, jedoch – wie geschildert – zunächst nur für die Heimspiele gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (Sonntag, 28.08., 14 Uhr), den TSV Bad Königshofen (Montag, 05.09., 19 Uhr) sowie den 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 18.09., 14 Uhr). 

Die Tickets gibt es wie immer online unter https://ttf-liebherr-ochsenhausen.reservix.de oder auch auf der Geschäftsstelle der TTF Liebherr Ochsenhausen (Bahnhofstrasse 5-7, 88416 Ochsenhausen, Tel.: 49 (0) 73 52 / 43 48 – Fax: 49 (0) 73 52 / 941 63 96 – E-Mail: info@ttfo.de).

Pokalauslosung: Bad Königshofen gastiert im Achtelfinale in Ochsenhausen 

Nochmals einige Sätze zur Pokalauslosung: Die Klubs der TTBL steigen in den Achtelfinals in de diesjährigen Wettbewerb ein, die im Laufe des Septembers vor der Mannschafts-WM, die vom 30. September bis 9. Oktober im chinesischen Chengdu ausgetragen wird. Die TTF empfangen den Ligarivalen TSV Bad Königshofen, dem man in heimischer Halle bereits am 5. September beim TTBL-Punktspiel gegenübersteht. Auch das Pokalspiel wird in Ochsenhausen ausgetragen, gewiss ein kleiner Vorteil gegen einen schweren Gegner. Das Pokal-Duell ist noch nicht abschließend terminiert, sobald der Termin in trockenen Tüchern ist, informieren wir Sie.

In jedem Fall handelt es sich um eine überaus attraktive Partie, haben sich die Unterfranken doch mit dem Japaner Yukiya Uda (Weltrangliste Platz 22) verstärkt, dem Doppelpartner von TTF-Neuzugang Shunsuke Togami, die souverän die Doppel-Weltrangliste anführen. Kilian Ort und Bastian Steger sind bekannte Größen, starke Spieler, über deren Niveau man nicht viel schreiben muss. Ähnliches gilt für den Kroaten Filip Zeljko, der zwar gegenüber Ort und Steger etwas abfällt, aber gerade mächtig Boden wettmacht und viele WTT-Turniere spielt. Als Fünften im Bunde haben die Unterfranken auch noch den Belgier Martin Allegro (Weltrangliste Platz 89) verpflichtet, der früher schon im Jülicher Dress in der TTBL aufgeschlagen hat. Sollte der TSV in der Aufstellung Uda, Steger, Ort auflaufen, wird dies ein richtiges Hammerspiel werden.

„Mit dem TSV Bad Königshofen haben wir einen keinesfalls zu unterschätzenden Gegner vor uns“, meint TTF-Präsident Kristijan Pejinovic. „Uda, Ort und Steger, das hat schon klasse. Und Zeljko und Allegro sind immer gefährlich, kampfstarke Spieler, die sich klar verbessert haben. Es verspricht, ein sehr, sehr spannendes Spiel zu werden. Wir freuen uns alle schon jetzt auf ein attraktives Pokal-Duell vor unseren Fans in Ochsenhausen und hoffen, dass wir den Einzug ins Viertelfinale schaffen, um dann die nächste Aufgabe in Angriff nehmen zu können.“

Das komplette Pokal-Achtelfinale in der Übersicht

SV Werder Bremen – TTC Neu-Ulm
Sieger Vorrunden-Gruppe 4 – Borussia Düsseldorf
Sieger Vorrunden-Gruppe 1 – TTC Zugbrücke Grenzau
Sieger Vorrunden-Gruppe 2 – Post SV Mühlhausen
1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt
ASV Grünwettersbach – 1. FSV Mainz 05
TTF Liebherr Ochsenhausen – TSV Bad Königshofen
Sieger Vorrunden-Gruppe 3 – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Modus und Termine 

Die zehn Mannschaften der 2. Bundesliga sowie sechs Vereine der 3. Bundesligen ermitteln in der Pokal-Vorrunde am 27. und 28. August in vier Gruppen die jeweiligen Sieger, die sich für die Achtelfinals qualifizieren, die im Laufe des Septembers vor der Weltmeisterschaft (30. September bis 9. Oktober) ausgetragen werden. Dort steigen die TTBL-Vereine in den Wettbewerb ein. Die Gewinner qualifizieren sich für die Viertelfinals, in denen sich schließlich entscheidet, welche vier Teams in das Pokal-Finale einziehen, das erneut als Final-Four-Event mit zwei Halbfinals und einem Finale an einem Tag ausgetragen wird.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner