WTT Cup Finals in Singapur mit Ochsenhauser Beteiligung

Es geht unablässig weiter mit internationalen Topevents im Tischtennis. Wer gedacht hatte, nach der WM in Houston – aus Ochsenhauser Sicht waren besonders die tollen Auftritte von Kanak Jha erwähnenswert – würde etwas Ruhe und Beschaulichkeit einkehren, hat sich getäuscht. Der WTT-Terminplan ist gnadenlos und es gibt immer neue Events mit der Aussicht für die Teilnehmer auf gute Preisgelder und viele Weltranglistenpunkte, bevor es für die TTF Liebherr Ochsenhausen am 12.12. mit dem Topspiel gegen Düsseldorf in der TTBL weitergeht.

Vom 4. bis 7. Dezember steigen in Singapur – Schauplatz ist die 3.000 Zuschauer fassende OCBC Arena – die WTT Cup Finals. Das hochkarätig besetzte Turnier ist mit insgesamt 600.000 US-Dollar an Preisgeldern dotiert, es geht also nicht gerade um „Peanuts“.

Als einziger aktueller TTF-Profi konnte sich Simon Gauzy als Weltranglisten-18. für das herausragende Event qualifizieren, bei dem jeweils 16 internationale Topleute bei den Herren und Damen – es gibt weder Doppel-Wettbewerbe noch Mixed – nach dem K.o.-System ihre Kräfte messen.

Gauzy trifft am Sonntag zum Auftakt auf den Hongkong-Chinesen Wong Chun Ting. Der 30-jährige Penholder-Spieler ist im Weltranking drei Plätze hinter Gauzy eingestuft. Nimmt der TTF-Franzose die Hürde, geht es Viertelfinale gegen den Gewinner des Matchs Mattias Falck (Schweden) vs. Tomokazu Harimoto (Japan). Falck, in der Bundesliga für Werder Bremen aktiv, ist frischgebackener Weltmeister im Doppel und aktuelle Nummer 11 der Welt, der 18-jährige Harimoto sechs Plätze höher notiert und sicher – zumindest im Einzel – der gefährlichere Spieler.

Zu erwähnen ist auch Hugo Calderano, nach der WM sogar auf Platz 4 der Weltrangliste empor geschossen, der besten Platzierung seiner bisherigen Karriere. Wann gab es jemals einen Südamerikaner mitten in der Phalanx der Topchinesen!  Der 25-Jährige lebt und trainiert ja immer noch in Ochsenhausen und ist somit weiterhin auf eine ganz spezielle Art Ochsenhauser und den TTF natürlich extrem eng verbunden.

Calderano ist in Singapur direkt hinter Weltmeister Fan Zhendong an Position 2 gesetzt und will zeigen, weshalb er so weit oben in der Bestenliste des Welttischtennis steht. Von Losglück kann er aber trotz der herausragenden Setzposition nicht sprechen. Am Sonntag muss er in der 1. Runde, gleichbedeutend mit dem Achtelfinale, gleich gegen den Weltklasse-Chinesen Lin Gaoyuan an den Tisch. Lin ist aktuell zwar auf Position 7 des internationalen Rankings zurückgefallen, aber jederzeit brandgefährlich. Eine extrem hohe Hürde für den Brasilianer, der im Erfolgsfall im Viertelfinale gleich auf den nächsten Top-Chinesen treffen könnte. Liang Jingkun (Weltrangliste Platz 8) wäre ein heißer Kandidat.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner