„Zeichen für ein wünschenswertes Miteinander“: Tag der Integration im Sparkassen TT-Leistungszentrum

Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben bereits offiziell zum Tag der Integration am Montag, den 07.11., von 14:00 bis 17:00 Uhr in das Ochsenhauser Sparkassen TT-Leistungszentrum (Riedstrasse 42, 88416 Ochsenhausen) eingeladen. Explizit eingeladen hat der oberschwäbische Bundesligist gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg und der Kreissparkasse Biberach die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Ochsenhausen und die Medienvertreter der Region.

Es gibt kein festes Programm, das Punkt für Punkt abgearbeitet wird. Man hat sich entschlossen, gemeinsam mit den Partnern einen schönen Nachmittag für die Flüchtlinge zu veranstalten. Es soll einfach eine runde Sache sein, sie sollen spielen, sich unterhalten sowie einmal aus dem Alltagstrott herauskommen und etwas anderes, neues sehen und erleben. Es geht also darum, die Menschen zusammenzubringen und wenigstens für ein paar Stunden durch den Sport zu integrieren. Sie sollen Spaß haben, verbunden mit der Hoffnung, dass sich vielleicht der eine oder andere dauerhaft für Tischtennis begeistern kann.

Zu erwähnen ist ferner, dass die AOK mit einer Messung der Reaktionszeiten vor Ort sein wird, was ja besonders beim Tischtennis von großer Bedeutung ist, und auch einen Mini-Tischtennistisch zum ausprobieren mitbringen wird. Für Getränke wird gesorgt sein.

STIMMEN ZUM TAG DER INTEGRATION

Mario Glaser (Landrat): „Der Tag der Integration in Ochsenhausen ist ein sehr gutes Signal in der Raumschaft. Denn es bietet die Möglichkeit zur Begegnung und Austausch unterschiedlicher Kulturen. Denn nur wenn man gemeinsam etwas unternimmt und sich gegenseitig kennenlernt, gelingt Integration. Alle Seiten werden hier profitieren, davon bin ich überzeugt. Deswegen bin ich allen Beteiligten sehr dankbar für diese Initiative.“

Armin Steigmiller (Leiter Kundencenter AOK Baden-Württemberg in Ochsenhausen): „Wir sind schon seit vielen Jahren eng mit dem Tischtennissport verbunden und auch Integration ist ein wichtiges Anliegen für uns. Die Kombination passt also rundum. Als AOK sind wir ein Unternehmen, in dem Menschen aus vielen Ländern für Menschen aus allen Kulturkreisen arbeiten. Wir sind eine große, bunte Familie und unterscheiden uns nicht von unseren Kunden.“

Martin Bücher (Vorstandvorsitzender der Kreissparkasse Biberach): „Unser Zusammenleben soll von Respekt, gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung geprägt sein. Die Integration von Zugewanderten, gerade in diesen Zeiten, soll Chancengleichheit und die tatsächliche Teilhabe in allen Bereichen ermöglichen, insbesondere am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben in unserer Region. Dies unterstützen wir als Kreissparkasse Biberach, weil es zu unserer Kernidee einer offenen Gesellschaft gehört.“

Kristijan Pejinovic (TTF-Präsident): „Durch diese Aktion möchten wir, die TTF Liebherr Ochsenhausen, den Flüchtlingen eine Abwechslung vom Alltag bieten. Gerne engagieren wir uns gemeinsam mit dem Landratsamt, der Kreissparkasse Biberach und der AOK Baden-Württemberg für die Flüchtlinge im Landkreis Biberach. Vieles wird hier schon geleistet, das kann man nicht hoch genug schätzen. Die Aktion „Tag der Integration“ setzt ein weiteres Zeichen für ein wünschenswertes Miteinander und wird mit unserem Verein und der damit verbundenen Bundesligamannschaft als Botschafter Strahlwirkung in den ganzen Landkreis und vielleicht sogar darüber hinaus haben.“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner