Dienstag – 19Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen

Die Vorrunde der Tischtennis-Bundesliga neigt sich langsam dem Ende entgegen und für die TTF Liebherr Ochsenhausen stehen noch drei wichtige Duelle an. Das erste davon, findet bereits am kommenden Dienstag statt. Auswärts beim 1. FC Saarbrücken TT erwartet die Oberschwaben am 9. Spieltag eine harte Aufgabe. Spielbeginn in der Joachim Deckarm Halle ist um 19Uhr.

Es ist ein Spiel zweier großer Namen im Tischtennissport und es ist auch eines auf Augenhöhe. Die TTF rangieren nach dem letzten Heimerfolg aktuell mit 10:6 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und schielen weiter nach oben. Ebenso weiter nach oben will auch das Heimteam aus dem Saarland, nicht weniger als der amtierende Champions-League Sieger, welche momentan mit 8:8 Punkten „nur“ auf dem siebten Platz in der Tabelle stehen und sich die Vorrunde bisher sicherlich anders vorgestellt haben. Kurios: Während alle Spiele auswärts gewonnen werden konnten, gab es zuhause bisher nur Niederlagen.

Doch diesen Fakt als Vorteil für die TTF zu interpretieren, dürfte die falsche Herangehensweise sein. Ganz im Gegenteil. Die Gastgeber stehen aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs in diesem Spiel noch mehr unter Druck als Ochsenhausen, schließlich dürfen sie den Abstand nach oben, mit Blick auf die Playoff-Plätze, nicht weiter anwachsen lassen. Es ist also davon auszugehen, dass der FCS in Bestbesetzung antreten wird. Neben den beiden absoluten Spitzenspielern Patrick Franziska und Darko Jorgic, sind sie auch dahinter mit Yuto Muramatsu, Eduard Ionescu und Cedric Meissner qualitativ breit aufgestellt.

TTF-Coach Bogdan Pugna lässt sich bezüglich der personellen Situation nicht in die Karten schauen. Sicher ist nur, dass alle fünf Spieler des TTF-Tross die Reise mit nach Saarbrücken antreten werden. Ansonsten wird die Entscheidung über das spielende Trio, je nach mentalem und körperlichen Zustand, kurzfristig und nach den letzten Trainingseindrücken vor Ort fallen.

„Natürlich wollen wir auch in Saarbrücken etwas zählbares mitnehmen und das muss unser Anspruch sein. Wir wissen um die Qualität des Gegners, aber wir haben auch ein starkes Team, welches nicht einfach zu bespielen ist. Wichtig wird sein, dass wir uns schnell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen werden, denn nach zuletzt drei Heimspielen in Folge müssen wir uns wieder auf etwas anderes Material einstellen. Dies hatte im Vorfeld natürlich auch Einfluss auf unser Training und deshalb fühlen wir uns gut vorbereitet“, so Shunsuke Togami, der 23-jährige Japaner der TTF.

Das Spiel wird live auf der kostenpflichtigen Streaming Plattform von Dyn Sports übertragen.

Das nächsten Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga der TTF findet bereits am kommenden Samstag, den 14.12.2024 statt. Dann empfangen die TTF um 17:30Uhr den Aufsteiger und Pokal-Halbfinal-Gegner des TTC Bad Homburg in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle. Tickets für das Spiel sind auf der Homepage der TTF unter https://ttfo.de/tickets/ erhältlich. Mit dem Code „WeihnachtenTTF20“ gibt es zudem im Dezember 20% auf alle Tickets der noch verbleibenden Heimspiele, sowohl in der Vor- als auch der Rückrunde.