TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 3:1
Die TTF Liebherr Ochsenhausen eilen in der Tischtennis-Bundesliga weiter von Sieg zu Sieg. Am Samstagabend besiegten die Oberschwaben am 14. Spieltag die Gäste von Borussia Dortmund souverän mit 3:1 und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor 390 Zuschauern punktete Hugo Calderano doppelt. Für den dritten Punkt sorgte Simon Gauzy.
Durch diese zwei gewonnenen Zähler konnten die TTF mit 20:8, bei einem Spiel mehr, auf Tabellenführer Düsseldorf aufschließen und selbst den zweiten Platz verteidigen. Der Aufsteiger aus Dortmund rutschte dagegen mit 8:20 Punkten auf Platz elf und somit den ersten Abstiegsplatz ab.
Aufstellungstechnisch vertraute Coach Bogdan Pugna heute auf das Trio aus Hugo Calderano, Heimspieldebütant Leonardo Iizuka und Simon Gauzy. Der Japaner Shunsuke Togami fehlte, wie bereits im Vorbericht angekündigt. Die Gäste versuchten mit Cedric Nuytinck, Erik Bottroff und Yongyin Li dagegen zu halten. Topspieler Anders Lind trat die Reise verletzungsbedingt erst gar nicht an.
Das Spiel startete aus Sicht von Ochsenhausen erwartungsgemäß. Hugo Calderano gab sich gegen Erik Bottroff, der heute als Ersatz eingesprungen ist, keine Blöße und ließ ihm in drei Sätzen keine Chance. Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Im zweiten Spiel des Abends musste sich Leonardo Iizuka in seinem ersten Bundesligaheimspiel und seinem zweiten TTBL-Einsatz überhaupt, seinem Gegenüber Cedric Nuytinck extrem bitter mit 2:3 geschlagen geben. Der 18-jährige Brasilianer in den Farben der TTF zeigte dabei eine starke Vorstellung, konnte im Entscheidungssatz allerdings eine 10:4 Führung und somit sechs Matchbälle nicht nach Hause bringen. Die Enttäuschung war verständlicherweise groß, war er doch so nah am Sieg dran.
Weniger spannend machten es anschließend seine Teamkollegen Simon Gauzy (gegen Yongyin Li) und Hugo Calderano (gegen Cedric Nuytinck). Auf beide war heute einmal mehr Verlass und sie besiegten ihre Gegner in den Spielen drei und vier klar und deutlich. Somit stand der 3:1 Heimsieg nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit fest. Sowohl Calderano (11:1) und Gauzy (8:4) konnten ihre Positivbilanzen ausbauen.
Für die TTF bedeutete dieser Erfolg der fünfte Sieg in Folge im Jahr 2025, während der BVB nun seit fünf Partien in der Liga sieglos ist.
„Wir wollen als Team immer gewinnen, egal gegen welchen Gegner es geht und das haben wir heute geschafft. Der heutige Erfolg war wichtig, um unsere Position in der Tabelle weiter zu stärken“, bilanzierte Matchwinner Hugo Calderano nach dem Spiel. Mit Blick auf die nächsten Spiele führt er fort: „Jetzt gilt es nach vorne zu schauen und uns neu auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Jedes Spiel ist schwierig und in dieser engen Saison, wo jeder gegen gewinnen kann, dürfen wir uns trotz dieser Ausgangslage nicht ausruhen.“
Fast komplett glücklich war auch Präsident Kristijan Pejinovic: „Glückwunsch an das Team. Auch wenn sich der BVB wacker geschlagen hat, konnte man die Klasse unserer Mannschaft sehen, welche sich am Ende auch verdient durchgesetzt hat. Vielen Dank an alle Zuschauer vor Ort, es war heute wieder eine super Atmosphäre.“ Aufbauende Worte hatte er für Leonardo Iizuka übrig: „Seine Niederlage ist sehr schade. Er hat heute Lehrgeld gezahlt, aber ich bin mir sicher, dass seine Zeit, wie auch die von Tiago Abiodun, noch kommen wird. Mit solchen Erfahrungen wächst man.“
Die einzelnen Spiele im Überblick
Hugo Calderano – Erik Bottroff 3:0 (11:7, 11:3, 11:4)
Leonardo Iizuka – Cedric Nuytinck 2:3 (11:9, 5:11, 11:9, 6:11, 10:12)
Simon Gauzy – Yongyin Li 3:0 (11:6, 11:4, 11:9)
Hugo Calderano -Cedric Nuytinck 3:0 (11:9, 11:8, 11:7)
Für die TTF geht es am Montag, den 27. Januar (19Uhr) in der Liga mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten vom TTC Zugbrücke Grenzau weiter. Das nächste Heimspiel findet erst wieder am Donnerstag, den 27. Februar statt. Dann empfangen die „Ochsen“ den TSV Bad Königshofen in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle.