TTF Liebherr Ochsenhausen – ASC Grünwettersbach 3:1
Die TTF Liebherr Ochsenhausen konnten vier Tage nach der Niederlage gegen den TSV Bad Königshofen wieder ein Erfolgserlebnis in der Tischtennis-Bundesliga feiern. Am 19. Spieltag zeigten sich die Oberschwaben am Sonntagabend verbessert und konnten gegen den ASC Grünwettersbach mit 3:1 gewinnen. Matchwinner vor 405 Zuschauern in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle war einmal mehr Hugo Calderano.
Durch die zwei Punkte festigten Ochsenhauser mit 28:10 ihren zweiten Tabellenplatz und sind der Playoff-Teilnahme einen wichtigen Schritt näher gekommen. Bei noch drei ausstehenden Spieltagen beträgt der Vorsprung auf Platz fünf nun sechs Punkte. Der ASC verweilt durch die Niederlage weiter auf dem achten Platz (16:22) und bleiben im Tabellenmittelfeld.
TTF-Trainer Bogdan Pugna vertraute demselben Trio, welches bereits am Donnerstag auflief. Hugo Calderano, Leonardo Iizuka und Simon Gauzy sollten für ein erfolgreiches Heimspiel sorgen. Tiago Abiodun (Bank) und Shunsuke Togami (krank) mussten sich mit der Zuschauerrolle begnügen. Die Gäste traten mit Leo de Nodrest, Guilherme Teodoro und Ricardo Walther an. Tiago Apolonia war nicht vor Ort.
Nach den ersten beiden Begegnungen stand es 1:1 Unentschieden. Auf der einen Seite konnte Hugo Calderano seinen brasilianischen Landsmann Guilherme Teodoro mit 3:1 bezwingen, während sich der 18-jährige Leonardo Iizuka im zweiten Einzel dem Franzosen Leo de Nedrost deutlich mit 0:3 geschlagen geben musste. Beide an Nummer eins aufgestellten Spieler punkteten somit für ihre Teams und alles war in der Reihe.
Simon Gauzy sorgte dann nach der Pause wieder für die Führung seiner Farben. Im wichtigen dritten Einzel zeigte er gegen den deutschen Nationalspieler Ricardo Walther eine überragende Leistung und ließ seinem Kontrahenten beim 3:0 Erfolg nicht wirklich eine Chance. Zu keinem Zeitpunkt der Partie war das Spiel für den Teamkapitän der TTF in Gefahr.
Das Spiel zu beenden war dann, dem erneuten Matchwinner, Hugo Calderano vorbehalten. Gegen Leo de Nodrest gab er sich in drei Sätzen keine Blöße und nutzte nach insgesamt knapp zwei Stunden Spielzeit seinen dritten Matchball zum umjubelten 3:1 Heimsieg. Mit einer Bilanz von 17:1 führt die Nummer fünf der Welt nun auch die Spielerrangliste in der TTBL an.
Ein hochverdienter Erfolg für die TTF, der das Tor zu den Playoffs weit öffnete.
„Es war ein guter Sonntag für uns. Nach der Niederlage am Donnerstag wollten wir heute unbedingt besser spielen. Mit einem Sieg aus diesen zwei Spielen sind wir nun zufrieden, auch wenn vier Punkte natürlich besser gewesen wären“, so Simon Gauzy, der den wichtigen zweiten Punkt beisteuerte. Er führt weiter aus: „Heute waren wir alle etwas fitter und das hat man an unserer Leistung gesehen. Ich persönlich habe gegen Walther, den ich sehr gut kenne, ebenfalls mein bestes Niveau zeigen können. Die Playoffs sind nun nicht mehr weit entfernt und das zu erreichen war unser Ziel.“
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick
Hugo Calderano – Guilherme Teodoro 3:1 (11:9, 11:6, 8:11, 11:8)
Leonardo Iizuka – Leo de Nodrest 0:3 (5:11, 9:11, 8:11)
Simon Gauzy – Ricardo Walther 3:0 (11:5, 11:6, 11:5)
Hugo Calderano – Leo de Nodrest 3:0 (11:4, 11:7, 12:10)
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, den 08.03.2025, dann treten die TTF auswärts zum Topspiel beim aktuellen Tabellenführer Düsseldorf an. Spielbeginn im dortigen ARAG Center Court ist um 17:30Uhr. Das nächste Heimspiel findet am Dientag, den 18. 03.2025 statt, wenn es um 19Uhr zu Hause zum Duell gegen den Post SV Mühlhausen kommt.