Donnerstag – 18Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Nachdem die TTF Liebherr Ochsenhausen in diesem Jahr bereits den deutschen Pokaltitel gewinnen konnten, geht es nun auch in der deutschen Meisterschaft in die Endphase. Im Playoff-Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga, treffen die Oberschwaben auf den amtierenden Champions-League-Sieger vom 1.FC Saarbrücken und kämpfen um den Einzug ins Finale. Spiel eins dieser best-of-three-Serie, findet am kommenden Donnerstag, den 10.April 2025 in Ochsenhausen statt. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist um 18Uhr.
Neben der sportlichen Brisanz, im wohl wichtigsten Heimspiel der Saison, steht der Abend auch ganz im Zeichen zweier Vereinslegenden. Sowohl Simon Gauzy (12 Jahre im Verein), als auch Hugo Calderano (9 Jahre im Verein) werden die Oberschwaben verlassen und im Anschluss an die Partie gebührend verabschiedet. Zuvor soll der Fokus allerdings komplett auf dem Spiel und einer guten Leistung liegen.
Trotz der Niederlage gegen Bremen am letzten Spieltag, gehen die TTF als Tabellenzweiter (32:12 Punkte) der Abschlusstabelle, mit breiter Brust in das Duell mit den Saarländern, welche sich mit einem Endspurt von vier Siegen in Folge noch auf den dritten Platz schieben konnten (28:16). Bereits dreimal gab es in der aktuellen Saison das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams und alle Partien konnten die „Ochsen“ für sich entscheiden. In der Vorrunde, im Liebherr Pokal-Finale und im Rückspiel der TTBL hieß es nach hochklassigen und umkämpften Spielen jeweils 3:1 für das Team von Cheftrainer Bogdan Pugna.
Diese Serie, soll vor den heimischen Fans, in der bereits fast ausverkauften Halle, unbedingt fortgesetzt werden. Personell stehen hierfür alle fünf Spieler zur Verfügung und sollte nichts ungeplantes dazwischen kommen, werden die TTF, wenig überraschend, mit Hugo Calderano (17:1 Bilanz, Weltranglistenposition: 6), Shunsuke Togami (18:5, WRL: 24) und Simon Gauzy (17:5, WRL: 60) auflaufen. Das Trio, welches bereits im Liebherr-Final-Four spielte, überzeugte über die kompletten 22. Spieltage geschlossen und gehört mit ihren Bilanzen zu den Top sechs Spielern in der Liga. Die beiden Youngsters Leonardo Iizuka (0:7, WRL: 78) und Tiago Abiodun (0:12, WRL: 228) stehen ebenfalls für einen Einsatz bereit.
Auf der Gegenseite hat aber auch Gästecoach Wang Zhi eine absolute Spitzenmannschaft zur Verfügung. Mit Patrick Franziska (16:9 Bilanz, WRL: 8) und Darko Jorgic (11:12, WRL:13) stellen sie zwei Top 15 Spieler und mit Eduard Ionescu (12:4, WRL:56) sowie Abwehrass Yuto Muramatsu (5:9, WRL: 77) zwei Top 100 Spieler der Welt. Dazu kommt Doppelspezialist Cedric Meissner (3:2, WRL: 171). Insgesamt ist das Team sehr breit aufgestellt und nur sehr schwer ausrechenbar.
Einen klaren Favoriten in diesem Spiel und der gesamten Serie auszumachen ist schwer. Beide Mannschaften befinden sich qualitativ auf Augenhöhe. Neben einem möglichen kleinen Heimvorteil wird es auf viele weitere Faktoren ankommen, wie TTF-Trainer Bogdan Pugna erklärt: „Es ist das Heimspiel, auf das wir als Team, das ganze Jahr hingearbeitet haben und auf das auch alle Zuschauer hin fiebern. Mit der bisherigen Saison waren wir sehr zufrieden, doch nun geht es wieder bei null los und wir müssen diese Leistung bestätigen. Ich erwarte ein sehr intensives Spiel, bei dem es auf Kampfgeist, Physis, mentale Fähigkeiten und auch die Taktik ankommen wird.“ Dass sein Team die letzten drei Partien gegen die Gäste gewinnen konnte hat für ihn nur wenig Aussagekraft: „Saarbrücken hat eine sehr erfahrene Mannschaft in ihren Reihen, welche diese Art von Partie jedes Jahr und in verschiedenen Wettbewerben gewohnt ist. Sie kennen diese Situation also und werden durch die vergangenen Ergebnisse nur umso mehr motiviert sein. Es wartet eine große Herausforderung auf uns, aber wir wollen gewinnen und vorlegen.“
Wenige Tickets für das Spiel (Hallenöffnung: 17Uhr) sind noch online (www.ttfo.de/tickets/ ) auf der Website der TTF verfügbar. Vor Ort wird unser Tischtennis-Partnershop von TT-Xpert sein, bei dem es bis zu 30% Playoff-Rabatt auf Beläge gibt. Das Spiel auf der kostenpflichtigen Streamingplattform von Dyn Sports übertragen.
