Freitag – 19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen vs. TTC OE Bad Homburg
Nach intensiven Wochen auf internationalem Parkett kehren die Spieler der TTF Liebherr Ochsenhausen zurück in den Bundesliga-Alltag. Am Freitag, 24. Oktober, um 19:00 Uhr empfangen die Oberschwaben in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle den TTC OE Bad Homburg zum sechsten Spieltag der laufenden Saison. Die Partie verspricht ein packendes Duell voller Spannung, Leidenschaft und hochklassigem Tischtennissport.
TTF wollen vor heimischer Kulisse nachlegen
Mit zwei Siegen aus den letzten drei Pflichtspielen und starken Auftritten gegen Bremen und Düsseldorf gehen die TTF mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Zwar unterlag das Team von Cheftrainer Bogdan Pugna zuletzt beim Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit 1:3, doch über weite Strecken präsentierte sich die junge Mannschaft auf Augenhöhe und bestätigte den positiven Trend der vergangenen Wochen. In der Tabelle rangieren die Oberschwaben derzeit mit 4:6 Punkten auf Rang neun – die Entwicklung stimmt, und das Team will nun vor heimischem Publikum nachlegen. Besonders erfreulich war zuletzt der erste Bundesligasieg von Andreas Levenko, während Iulian Chirita und Leonardo Iizuka durch ihre starken internationalen Auftritte weiteres Selbstvertrauen tankten.
In den vergangenen Tagen standen alle fünf TTF-Spieler bei den großen Kontinentalmeisterschaften im Einsatz: Chirita gewann mit Rumänien EM-Silber, Iizuka kehrte mit Doppel-Gold und Team-Bronze aus den Panamerika-Meisterschaften zurück, Tiago Abiodun überzeugte im portugiesischen Nationalteam, Levenko sammelte in Kroatien wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau und Shunsuke Togami feierte mit Japan Bronze bei den Asienmeisterschaften. Auf letzteren Spitzenspieler Togami die TTF allerdings verzichten: Der Japaner zog sich dort eine kleine Verletzung zu und wird gegen Bad Homburg passen müssen. Trainer Pugna setzt deshalb erneut auf eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie. Die genaue Aufstellung wird kurzfristig entschieden, abhängig von der Verfassung der Rückkehrer.
Bad Homburg mit jungem, neu formiertem Team
Die Gäste aus Hessen haben sich im Sommer einem personellen Umbruch unterzogen. Nach dem Abgang ihres Führungsspielers Kristian Karlsson hat Trainerlegende Helmut Hampl seine Mannschaft verjüngt und neu ausgerichtet. Mit Jo Yokotani, Juan Perez und Ivor Ban kamen drei junge, dynamische Spieler hinzu, die bereits ihr Potenzial unter Beweis gestellt haben.
Ergänzt wird das Team von den etablierten Kräften Csaba Andras und Benno Oehme , die für Kontinuität sorgen. Vor allem Andras, der bereits in der vergangenen Saison eine starke Entwicklung zeigte und Yokotani zählen zu den Aktivposten der Mannschaft.
In der Tabelle steht Bad Homburg derzeit mit 2:8 Punkten auf Rang elf, zeigte aber in mehreren Begegnungen – etwa beim 2:3 gegen Bremen oder beim 3:1 gegen Grenzau – ansprechende Leistungen. Gerade wegen dieser Unberechenbarkeit gilt das Team aus Hessen als gefährlicher Gegner, der an einem guten Tag für jede Mannschaft zum Stolperstein werden kann.
Erinnerungen an das Pokal-Halbfinale
Die Begegnung ist zugleich eine Neuauflage des letztjährigen Pokal-Halbfinales, in dem sich Ochsenhausen mit 3:1 durchsetzen konnte. Auch in der Bundesliga gingen die beiden Duelle der Vorsaison jeweils knapp mit 3:2 an die TTF. Die Vorzeichen sind diesmal allerdings neu gemischt – auf beiden Seiten stehen frische Gesichter, und der Spielausgang dürfte auch diesmal offen sein.
TTF-Cheftrainer Bogdan Pugna blickt mit Vorfreude auf das Spiel: „Nach den intensiven Wochen mit vielen internationalen Einsätzen ist es schön, wieder zuhause vor unseren Fans zu spielen. Die Mannschaft ist in guter Verfassung und hat aus den vergangenen Auftritten viel Selbstvertrauen mitgenommen. Auch ohne Shunsuke wollen wir mutig auftreten, als Team geschlossen agieren und die Energie aus den letzten Spielen in einen Heimsieg umwandeln. Bad Homburg hat ein junges, gefährliches Team – wir müssen von Beginn an hellwach sein.“
Service & Übertragung
Die Partie beginnt am Freitag, 24. Oktober, um 19:00 Uhr in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle (Riedstraße 42, 88416 Ochsenhausen). Tickets sind online im TTF-Ticketshop unter www.ttfo.de/tickets sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Halle öffnet eine Stunde vor Spielbeginn. Das Spiel wird zudem live ab 18:40 Uhr auf der Streaming-Plattform Dyn Sports übertragen.
Die beiden Teams in der Übersicht
TTF Liebherr Ochsenhausen
Shunsuke Togami, JAP, 24 Jahre, WRL #19, Aktuelle Bilanz: 4:0
Iulian Chirita, ROU, 19 Jahre, WRL #70, Aktuelle Bilanz: 4:2
Leonardo Iizuka, BRA, 19 Jahre, WRL #83, Aktuelle Bilanz: 0:2
Andreas Levenko, AUT, 26 Jahre, WRL #157, Aktuelle Bilanz: 1:3
Tiago Abiodun, POR, 17 Jahre, WRL #362, Aktuelle Bilanz: 0:4
TTC OE Bad Homburg
Csaba Andras, HUN 23 Jahre, WRL #161, Aktuelle Bilanz: 3:4
Jo Yokotani, JAP, 23 Jahre, WRL #222, Aktuelle Bilanz: 4:3
Ivor Ban, CRO, 22 Jahre, WRL #322, Aktuelle Bilanz: 0:1
Juan Perez, ESP, 23 Jahre, WRL #142, Aktuelle Bilanz: 1:3
Benno Oehme, GER, 25 Jahre, WRL #205, Aktuelle Bilanz: 0:1

