Samstag – 17:30Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC OE Bad Homburg

Nur vier Tage nach dem grandiosen Auswärtserfolg steht für die TTF Liebherr Ochsenhausen am Samstagabend bereits das nächste Spiel in der Tischtennis-Bundesliga auf dem Programm. Am 10. Spieltag empfangen die Oberschwaben zum letzten Heimspiel des Jahres den Aufsteiger vom TTC OE Bad Homburg. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist um 17:30Uhr.

Dabei ist dieses Duell nicht nur ein normales Ligaspiel, sondern es ist zugleich auch die Generalprobe gegen den Halbfinal-Gegner im Liebherr-Final-Four, welches Anfang Januar in der Ratiopharm Arena Neu-Ulm stattfindet. Ob dies die beiden Mannschaften mit ihren Trainern genauso sehen oder ob an der ein oder anderen Stelle taktiert wird, bleibt abzuwarten. Deshalb werden die Aufstellungen und Begegnungen bis kurz vor Spielbeginn ein Geheimnis bleiben. Es ist aber vorstellbar, dass zumindest auf Seiten von Ochsenhausen der ein oder andere Spieler eine Pause bekommt und ein Youngster seine Chance erhält.

Tabellarisch gehen die TTF als klarer Favorit in die Partie. Mit 12:6 Zählern sind die Gastgeber zwischenzeitlich auf den dritten Platz geklettert , während die Gäste aus Bad Homburg dagegen bisher nur zwei Spiele für sich entscheiden konnten, was  den letzten Tabellenplatz bedeutet. Dennoch wird TTF-Coach Bogdan Pugna seine Mannschaft mit vollem Fokus auf das Spiel vorbereiten und entsprechend einstellen, schließlich möchte man mit einem guten Gefühl in den Jahreswechsel und das Duell im Pokal gehen. Die Form in den letzten Spielen stimmt in jedem Fall.

Die Hessen aus Bad Homburg werden aber sicherlich dagegen halten wollen und mit dem Ziel anreisen, etwas Zählbares mitzunehmen. Mit dem ehemaligen Doppel-Weltmeister und Silber-Olympiamedaillengewinner im Team, Kristian Karlsson, haben Sie vor der Saison echten Transfer-Coup gelandet. Der schwedische Linkshänder ist immer für zwei Punkte gut. Ansonsten kamen bisher mit Csaba Andras, Yuma Tsuboi und Benno Oehme drei weitere Spieler zum Einsatz. Der Ex-Ochsenhauser Can Akkuzu, ebenfalls vor der Saison neu gekommen, ist bisher die komplette Spielzeit krankheitsbedingt ausgefallen und arbeitet weiter an seinem Comeback.

„Wir wollen den Flow aus den letzten beiden Siegen mitnehmen und voll konzentriert in das Duell mit Bad Homburg gehen, denn es ist das erste Aufeinandertreffen seit längerer Zeit. Sie kommen aus der zweiten Liga, haben sich gut verstärkt und werden sicherlich sehr hungrig sein, um gegen uns etwas zu holen. Dass sie jedem gefährlich sein können, haben sie bereits nachgewiesen“, so TTF-Trainer Bogdan Pugna. Er ergänzt: „Sie stehen nicht umsonst im Liebherr-Final-Four und natürlich werden wir versuchen so viel Informationen wie möglich für das Aufeinandertreffen im Pokal-Halbfinale zu sammeln.“

Die Kader beider Teams in der Übersicht

TTF Liebherr Ochsenhausen

Hugo Calderano, BRA, 28 Jahre, WRL #7, Aktuelle Bilanz: 7:1

Shunsuke Togami, JAP, 23 Jahre, WRL #23, Aktuelle Bilanz: 9:3

Simon Gauzy, FRA, 30 Jahre, WRL #40, Aktuelle Bilanz: 5:3

Leonardo Iizuka, BRA, 18 Jahre, WRL #83, Aktuelle Bilanz: 0:1

Tiago Abiodun, POR, 16 Jahre, WRL #235, Aktuelle Bilanz: 0:3

TTC OE Bad Homburg

Kristian Karlsson, SWE, 33 Jahre, WRL #75, Aktuelle Bilanz: 7:8

Can Akkuzu, FRA, 27 Jahre, WRL #135, Aktuelle Bilanz: 0:0

Csaba Andras, HUN, 22 Jahre, WRL #161, Aktuelle Bilanz: 3:5

Yuma Tsuboi, JAP, 27 Jahre, WRL #-, Aktuelle Bilanz: 2:6

Benno Oehme, GER, 24 Jahre, WRL #253, Aktuelle Bilanz: 1:1

Tickets für das Spiel sind auf der Homepage der TTF unter https://ttfo.de/tickets/ erhältlich. Mit dem Code „WeihnachtenTTF20“ gibt es zudem im Dezember 20% auf alle Tickets der noch verbleibenden Heimspiele, sowohl in der Vor- als auch der Rückrunde.

Wer nicht vor Ort ist, kann sich das Spiel zudem im Livestream auf der kostenpflichtigen Plattform Dyn Sports anschauen.