Donnerstag – 19Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – TSV Bad Königshofen
Während in den kommenden Tagen viele Fasnetsnarren die fünfte Jahreszeit feiern, schlagen die TTF Liebherr Ochsenhausen zweimal in vier Tagen zuhause in der Tischtennis-Bundesliga auf. Zunächst kommt es am kommenden „gompigen“ Donnerstag, den 27.02.2025 zum Duell gegen den TSV Bad Königshofen. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist an diesem 18. Spieltag um 19Uhr.
Tabellarisch ist es ein absolutes Spitzenspiel, wenn die TTF als aktueller Tabellenführer (26:8 Punkte) den Tabellendritten aus Unterfranken (24:10) empfangen. Beide Mannschaften sind gewillt, bei noch fünf ausstehenden Spielen in der regulären Saison, einen Sieg einzufahren, um einen großen Schritt in Richtung Playoff-Teilnahme zu machen. Sechs beziehungsweise vier Punkte beträgt momentan der jeweilige Vorsprung auf den Tabellenfünften aus Saarbrücken.
Mit acht Siegen aus acht Spielen performen die Oberschwaben um Trainer Bogdan Pugna seit dem Jahreswechsel überragend. Ein Hauptgrund hierfür ist die gleichmäßige Verteilung der Verantwortung auf den Spitzenspielern Hugo Calderano (13:1), Shunsuke Togami (17:5) und Simon Gauzy (11:5). Alle drei zeigen durchgehend konstante Leistungen, was sich auch in ihren positiven Bilanzen widerspiegelt. Die beiden Youngsters Tiago Abiodun (0:9) und Leonardo Iizuka (0:3) warten hingegen weiterhin auf ihre ersten Erfolgserlebnisse, konnten auf ihren internationalen Reisen in der vergangenen Woche jedoch Selbstvertrauen tanken. Abiodun gewann den Titel beim WTT Youth Feeder in Portugal sowohl in der U19 und der U17 Konkurrenz, während es Iizuka beim Pan America Cup in Amerika als Qualifikant bis ins Achtelfinale schaffte und dort nur knapp gegen den späteren Sieger ausschied. Auch Gauzy (Dritter beim WTT Feeder in der Türkei) und Togami (Viertelfinale beim Asia Cup) überzeugten. Calderano nutzte die Zeit für ein paar Tage Erholung in seiner brasilianischen Heimat.
Überzeugend sind auch die Gäste vom TSV Bad Königshofen in dieser Saison mit zwölf Siegen und fünf Niederlagen. Die Mannschaft performt beständig und der Plan sich mit erfahrenen Spielern, welche international wenig oder gar nicht aktiv sind, nur auf die Bundesliga zu konzentrieren scheint aufzugehen. Angeführt vom Japaner Jin Ueda (16:8 Bilanz) und dem deutschen Altmeister Bastian Steger (10:9), zeigen auch der Kroate Filip Zeljko (8:10) und Martin Allegro (2:3) ausgeglichene Bilanzen. Ein großes Plus ist ebenfalls die Doppelstärke, denn aus neun Entscheidungsspielen konnten sie sieben gewinnen.
Im Hinspiel mussten sich die TTF auswärts mit 2:3 geschlagen geben, konnten dort allerdings auch nicht mit der besten Aufstellung antreten. Im Rückspiel werden die Karten nun aber neu gemischt und vor allem vor heimischen Publikum wollen es die Ochsen besser machen und ihre aktuelle Serie ausbauen.
„Wir sind mit der bisherigen Spielzeit sehr zufrieden und unsere aktuelle Form stimmt. Unser Ziel ist es, die Playoffs-Teilnahme schnellstmöglich unter Dach und Fach zu bekommen und dazu sind noch weitere Siege nötig. Von daher denken wir erstmal weiter von Spiel zu Spiel und alles weitere spielt in unseren Köpfen noch keine Rolle.“ so TTF-Trainer Bogdan Pugna.
Tickets für dieses (Spielbeginn: 19Uhr) und auch für das Spiel am Sonntag gegen Grünwettersbach (Spielbeginn: 17Uhr) sind noch im Ticketshop der TTF (www.ttfo.de/tickets) oder an den Abendkassen in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle (Hallenöffnung jeweils eine Stunde vor Spielbeginn) erhältlich. Zudem werden die Spieltage live auf der Streamingplattform von Dyn Sports übertragen.