Dienstag – 19Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – Post SV Mühlhausen

Die Hauptrunde der Tischtennis-Bundesliga neigt sich dem Ende entgegen und für die TTF Liebherr Ochsenhausen stehen nun noch zwei reguläre Spieltage auf dem Programm. Der erste davon, findet am kommenden Dienstag, den 18.03.2025 um 19Uhr mit einem Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen statt. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist um 19Uhr.

Zwar haben die TTF durch den letzten Erfolg gegen Düsseldorf die Playoffs bereits sicher erreicht, doch nun geht es darum, sich eine gute Ausgangsposition mit Blick auf die Halbfinals zu erarbeiten. Die Plätze eins und zwei in der Endabrechnung erhalten das Heimspiel-Wahlrecht  der ersten beiden Partien und dürften ein mögliches entscheidendes Spiel drei in der heimischen Halle austragen. Zudem geht es darum, das aktuelle Selbstvertrauen hochzuhalten.

Personell gab es unter der Woche ein anderes großes Thema. Der Verein vermeldete den Abgang ihres Teamkapitäns Simon Gauzy, welcher nach der laufenden Spielzeit in die französische Heimat zum GV Hennebont Table Tennis wechseln wird. Es wird also auch für den 30-jährigen Publikumsliebling eines seiner letzten Heimspiele sein. Die offizielle Verabschiedung wird beim ersten Playoff-Heimspiel stattfinden. Dieses wird mit großer Wahrscheinlichkeit am Donnerstag, den 10.April 2025 um 19Uhr stattfinden. Sobald der Vorverkauf eröffnet ist, werden die TTF entsprechend über ihre Kanäle informieren.

Wen Cheftrainer Bogdan Pugna neben Gauzy aufstellen wird, steht noch nicht fest. Da sowohl Hugo Calderano als auch Shunsuke Togami erst kürzlich vom WTT-Champions aus China zurückgekehrt sind (beide sind in der ersten Runde ausgeschieden), stehen auch die beiden Youngsters Tiago Abiodun oder Leonardo Iizuka für einen möglichen Einsatz bereit. Doch egal wie die Aufstellung letzten Endes ausschaut, es wird eine schlagkräftige Mannschaft am Tisch stehen, wie das Spiel in Düsseldorf gezeigt hat.

Für die Gäste aus Mühlhausen, aktuell Tabellenzehnter mit 14:26 Punkten, geht es in der Spielzeit um nichts mehr. Nachdem kein Zweitligist die Lizenz für die erste Liga eingereicht hat, wird es keinen Absteiger geben und die Liga im nächsten Jahr unverändert aussehen. Nichtsdestotrotz ist das erfahrene Quartett um Steffen Mengel, Ovidiu Ionescu, Daniel Habesohn und Irvin Bertrand nicht zu unterschätzen, denn sie können komplett frei und ohne Druck aufspielen. Mit Betrand und Habesohn werden auch bei den Gästen zwei Spieler nach Saisonende eine neue Herausforderung angehen und die Mannschaft der Thüringer verlassen.

Das Hinspiel konnten die TTF auswärts mit 3:1 für sich entscheiden und nichts anderes als zwei Punkte sind auch beim jetzigen Aufeinandertreffen das Ziel.

Tickets gibt es noch an der Abendkasse, zudem gibt es das Spiel live auf der Streamingplattform von Dyn Sports zu sehen.