Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3
Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben ihr nächstes großes Zwischenziel in der Tischtennis-Bundesliga erreicht. Durch einen starken 3:2 Auswärtserfolg am Samstagabend bei Tabellenführer Borussia Düsseldorf sind die Oberschwaben zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr von einem der ersten vier Tabellenränge zu verdrängen und stehen somit als Playoff-Teilnehmer fest. Ein überragender Simon Gauzy mit zwei Einzelsiegen sowie das Youngster-Doppel Abiodun/Iizuka punkteten im ausverkauften ARAG Center Court.
Der TTF-Tross trat die Reise ins Rheinland mit dem Trio aus Simon Gauzy, Tiago Abiodun und Leonardo Iizuka an. In selbiger Reihenfolge schickte TTF-Coach Bogdan Pugna diese drei in die Partie. Hugo Calderano (Vorbereitung auf den WTT Champion) und Shunsuke Togami (noch nicht fit nach Krankheit) verpassten das Topspiel. Bei den Gastgebern stand der Abend ganz im Zeichen der deutschen Tischtennislegende Timo Boll. Dieser absolvierte an seinem 44. Geburtstag sein letztes reguläres Heimspiel vor seinem heimischen Publikum und wurde im Anschluss an das Spiel gebührend von Verein und Fans verabschiedet. Neben ihm stellte der Düsseldorfer Trainer Danny Heister Kay Stumper und Anton Källberg auf.
Das Spiel begann ausgeglichen. Während sich der 17-jährige Portugiese Tiago Abiodun im Auftakteinzel gegen Timo Boll, trotz ansprechender Leistung, mit 1:3 geschlagen geben musste, konnte Simon Gauzy im Anschluss für den Ausgleich sorgen. In einem engen Fight gegen Kay Stumper setzten sich der erfahrene Franzose im Dress der TTF im entscheidenden fünften Satz mit 3:2 durch.
Nach der Pause bekamen die Zuschauer ein ähnliches Bild geboten. Durch eine klare 0:3 Niederlage vom 18-jährigen Leonardo Iizuka gegen Anton Källberg gerieten die Ochsen wieder in Rückstand, doch erneut der gut aufgelegte Simon Gauzy brachte sein Team zurück ins Spiel und in das Schlussdoppel. Im Duell der beiden Einser gegen Boll hieß es am Ende 3:0 für den 30-jährigen Gauzy, welcher seine Einzelbilanz auf 15:5 ausbauen konnte.
Den etwas überraschenden Auswärtssieg, mit Blick auf die Vorzeichen und die Aufstellungen, machten dann Tiago Abiodun und Leonardo Iizuka im Doppel perfekt. Als Außenseiter ins entscheidende Duell gegen Källberg und den eingewechselten Borgar Haug gegangen, zeigten sie beim 3:1 Erfolg eine konzentrierte und überzeugende Leistung zum Gesamterfolg.
Durch die zwei Punkte konnten die TTF (30:10 Punkte) in der Tabelle wieder auf den heutigen Gegner und Tabellenführer Düsseldorf aufschließen, bleiben aufgrund des etwas schlechteren Spielverhältnisses aber auf dem zweiten Tabellenplatz. Viel wichtiger sind jedoch zwei andere Erkenntnisse. Zum einen die Tatsache, dass die Mannschaft auch ohne zwei ihrer besten Spieler bestehen kann und zum anderen, dass der Halbfinaleinzug zwei Spieltage vor Schluss endgültig feststeht.
„Tiago und ich sind sehr glücklich mit dem heutigen Ergebnis und mit unserem Sieg im Abschlussdoppel. Insbesondere freue ich mich über meinen ersten Erfolg überhaupt in der Tischtennis-Bundesliga,“ so ein erleichterter Leonardo Iizuka nach Spielende. „Generell wussten wir, dass es heute ein hartes Match-Up für uns wird, doch nach der tollen Einzelleistung von Simon, hatten wir beide im Entscheidungsspiel den absoluten Glauben, dass wir es schaffen können.“
Voll des Lobes war logischerweise auch Trainer Bogdan Pugna: „Ein schönes Ergebnis für uns als Team. Ich bin stolz auf meine Jungs, denn bei dieser Aufstellung haben heute vielleicht nicht viele mit uns gerechnet. Wir geben nie auf und das beschreibt unseren Spirit untereinander sehr gut. Simon ging mit all seiner Erfahrung voran, was auch enorm wichtig für Tiago und Leo war. Die beiden haben dann im Doppel einen gemeinsamen Weg gefunden, um hier vor solch einer Kulisse bestehen zu können, was nicht einfach ist. Durch das Lösen des Playoff-Tickets ist der Druck für uns in den verbleibenden zwei Duellen glücklicherweise nicht mehr ganz so hoch.“
Das erste davon findet am Dienstag, den 18.03.2025 in Ochsenhausen statt. Gegner am vorletzten Spieltag in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle ist dann der Post SV Mühlhausen (Spielbeginn: 19Uhr). Tickets sind auf der Homepage der TTF (www.ttfo.de/tickets) erhältlich.
Die einzelnen Spiele im Überblick
Timo Boll – Tiago Abiodun 3:1 (10:12, 11:4, 11:8, 11:5)
Kay Stumper – Simon Gauzy 2:3 (11:6, 3:11, 4:11, 11:9, 9:11)
Anton Källberg – Leonardo Iizuka 3:0 (11:3, 13:11, 11:5)
Timo Boll – Simon Gauzy 0:3 (1:11, 8:11, 9:11)
Källberg/Haug – Abiodun/Iizuka 1:3 (3:11, 11:4, 9:11, 11:13)
Zum Abschluss richtet TTF-Präsident Pejinovic noch warme Worte an Timo Boll nach seinem Abschied: „Im Namen des gesamten Vereins möchte ich mich bei Timo für seine großartige Karriere und alles was er für den Tischtennis-Sport geleistet hat, bedanken. Man kann eigentlich nicht genug Worte dafür finden, um dies zu würdigen. Es war mir und uns eine Ehre, dass wir diese Ära seit Beginn an und bereits zu Zeiten in Gönnern bis heute begleiten durften. Als Gegner und im Dress der Borussia war dies aus unserer Sicht leider in vielen Duellen, Halbfinals und Finals oft schmerzvoll. Doch egal in welcher Situation, die Aufeinandertreffen mit ihm, waren stets von großem Fairplay und Respekt geprägt, was ihn als Sportler mit einem riesen Sportgeist einzigartig macht. Gerne hätten wir Timo mal in unseren Farben spielen sehen, was sich leider nie ergeben hat. Sein Werdegang vom frühen Talent zum absoluten Superstart der Szene, ist für unsere Philosophie in Ochsenhausen ein Vorbild gewesen. Wir wollen Spieler früh sichten, fördern und anschließend mit viel Vertrauen in der ersten Mannschaft aufbauen. Ich bin mir sicher, dass wir uns auch nach seinem wohlverdienten Karriereende weiterhin über den Weg laufen und gemeinsam fachsimpeln werden. Nun ist es aber noch nicht an der Zeit, sich endgültig zu verabschieden, denn vielleicht bekommen wir nochmals die Ehre, uns in einem möglichen Playoff- oder Finalduell zu messen.“